Philips HD6564/60 - Manuel d'utilisation
Philips HD6564/60 - Manuel d'utilisation, à lire gratuitement en ligne au format PDF. Nous espérons que cela vous aidera à résoudre toutes les questions que vous pourriez avoir. Si vous avez encore des questions, contactez-nous via le formulaire de contact.
ENGLISH
Introduction
Congratulations on your purchase and welcome to Philips!
To fully benefit from the support that Philips offers, register your product
at
www.philips.com/welcome
.
Clean cold water
Use clean cold water every day. If you have not used the machine for 1 day,
you have to flush it with clean cold water before you use it again. To flush
the machine, fill the water reservoir with clean cold water, place a bowl or
2 cups under the spout and press the 2-cup button a few times to brew hot
water until the water reservoir is empty.
Fresh coffee pods
Use the SENSEO® coffee pods that have been specially developed for your
SENSEO® coffee machine for a full, round taste.
A clean machine
Clean and descale the Philips SENSEO® coffee machine regularly. For more
information on why it is important to descale, how to descale or which
descaler to use, visit our website at
www.philips.com/descale-senseo
.
Important
Read this user manual carefully before you use the machine and save it for
future reference.
Danger
-
Never immerse the machine in water or any
other liquid.
Warning
-
Check if the voltage indicated on the bottom
of the machine corresponds to the local
mains voltage before you connect the
machine.
-
Connect the machine to an earthed wall
socket.
-
If the mains cord is damaged, you must
have it replaced by Philips, a service center
authorized by Philips or similarly qualified
persons in order to avoid a hazard.
-
Do not use the machine if the plug, the mains
cord or the machine itself is damaged.
-
This machine can be used by children
aged from 8 years and above and by
persons with reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of experience
and knowledge if they have been given
supervision or instruction concerning use
of the machine in a safe way and if they
understand the hazards involved.
-
Cleaning and user maintenance shall not be
made by children unless they are older than
8 and supervised.
-
Keep the machine, its accessories and its
cord out of the reach of children aged less
than 8 years.
-
Children shall not play with the machine.
Caution
-
Always return the machine to a service center
authorized by Philips for examination or
repair. Do not attempt to repair the machine
yourself, otherwise your warranty becomes
invalid.
-
After unpacking the machine, never put your
SENSEO® machine on its side. Always keep it
in upright position, also during transport.
-
Never put normal ground coffee or use torn
pods in the pod holder, as this causes it to
become blocked.
-
Do not use the machine in combination with
a transformer, as this could cause hazardous
situations.
-
Always put the machine on a flat and stable
surface.
-
Do not place the machine on a hotplate or
directly next to a hot oven, heater or similar
source of heat.
-
Do not place the machine in a cabinet when
in use.
-
Never let the machine operate unattended.
-
Do not use the machine at altitudes higher
than 2200 meters above sea level.
-
Never pour any other liquid than clean cold
water into the water reservoir.
-
Never flush the machine or let it brew coffee
when the spout is not in place.
-
Flush the coffee machine with fresh water
before you use it for the first time. This
causes the system to fill with water, which is
essential for the machine to work properly.
-
Do not use the machine at a temperature
below 0 °C. Water left in the machine may
freeze and cause damage.
-
Do not use the machine in combination with
water softeners based on sodium exchange.
-
Descale your machine regularly. The machine
indicates when descaling is needed. Not
doing this will make your machine stop
working properly. In this case, repair is not
covered by your warranty.
-
Never use a descaling agent based on
mineral acids such as sulphuric acid,
hydrochloric acid, sulphamic acid and acetic
acid (e.g. vinegar). These descaling agents
may damage your coffee machine.
-
The machine is intended for normal
household use only. It is not intended
for use in environments such as staff
kitchens of shops, offices, farms or other
work environments, nor is it intended
to be used by clients in hotels, motels,
bed and breakfasts and other residential
environments.
Compliance with standards
This machine complies with all applicable standards and regulations
regarding exposure to electromagnetic fields.
The energy consumption of this machine in off mode is less than 0.5 Watt.
This means that this machine complies with European Directive
2009/125/EC, which sets the ecological design requirements for
energy-using products.
Frost-free storage
If you already used the coffee machine and have therefore already flushed
it with water, you may only use and store it in a frost-free place to prevent it
from becoming damaged.
Ordering accessories
To buy accessories or spare parts, visit
www.philips.com/parts-and-
accessories
or go to your Philips dealer. You can also contact the Philips
Consumer Care Center in your country (see the international warranty
leaflet for contact details).
Warranty and support
If you need information or support, please visit
www.philips.com/support
or read the international warranty leaflet.
Recycling
-
This symbol means that this product shall not be disposed of with
normal household waste (2012/19/EU) (Fig. 1).
-
Follow your country‘s rules for the separate collection of electrical
and electronic products. Correct disposal helps prevent negative
consequences for the environment and human health.
Troubleshooting
This chapter summarizes the most common problems you could encounter
with the machine. If you are unable to solve the problem with the
information below, visit
www.philips.com/support
for a list of frequently
asked questions or contact the Consumer Care Center in your country.
Troubleshooting
Problem
Solution
The CALC light
flashes.
You have pressed the 1-cup button and the 2-cup
button at the same time. This started the descaling
cycle. If you did not intend to start the descaling
cycle, simply press the on/off button to switch off the
machine. If you did intend to start the descaling cycle,
do not interrupt this cycle but let the machine operate
until the water reservoir is empty.
The CALC
light lights up
continuously after
descaling.
The descaling procedure has not been completed.
Perform the descaling procedure. Do not switch off
the machine during descaling.
Water continued
to flow from the
spout when I used
the machine for
the first time.
The machine was performing the flushing cycle. You
have to place a bowl of 1.5 liters under the spout.
The light ring
around the on/off
button continues
to flash rapidly.
Make sure that there is enough water in the water
reservoir and that the water reservoir is placed
properly.
There is not enough water in the water reservoir (i.e.
above the MIN level if you want to brew 1 cup).
Check if the float in the water reservoir is stuck. Empty
the water reservoir and shake it a few times to release
the float. Clean the water reservoir with hot water and
some washing-up liquid or in the dishwasher.
I cannot open the
lid.
A temporary vacuum has developed under the lid.
Switch off the coffee machine. Pull up the lever and
wait 24 hours before you open the lid. You may need
to use some force. Always make sure the pod holders
are clean and the sieve is not clogged to prevent a
vacuum.
The coffee
machine produces
less coffee than
before.
For Intensity Select models only: You may have
pressed the 1-cup or 2-cup button twice. If you do so,
the machine brews a short strong coffee.
Check the pod holder. If the sieve is clogged, use a
washing-up brush to unclog the sieve. If you cannot
clean it properly with the washing-up brush, put the
pod holder in the machine and descale the machine
(see 'CALC').
Descale the machine (see 'CALC').
Water leaks from
the machine.
Make sure that you do not overfill the water reservoir.
Check that you place the water reservoir on the
machine correctly.
Check the pod holder. If the sieve is clogged, use a
washing-up brush to unclog the sieve. If you cannot
clean it properly with the washing-up brush, put the
pod holder in the machine and descale the machine
(see 'CALC').
Make sure that the coffee pod has been put properly
in the center of the pod holder.
In all other cases, contact the Philips Consumer Care
Center in your country.
I cannot close the
lid properly.
Check if a used coffee pod is sticking to the water
distribution disk. If this is the case, remove the used
pod.
Check if you used the correct pod holder. Use 2 pods
in combination with the deeper 2-cup pod holder.
The machine
makes a different
sound during
brewing (HD6567,
HD6566, HD6564
only).
This machine has Duo Select and the different sound
is caused by a new way of brewing. You can use the
Duo Select switch to switch between your familiar
smooth SENSEO® coffee and a fuller SENSEO®
coffee. This Duo Select switch uses different water
pressures to brew coffee, which causes a difference
in sound.
The SENSEO®
coffee is not
strong enough.
For Intensity Select models only: If you want stronger
coffee, press the 1-cup or 2-cup button twice to brew
a short strong coffee.
Make sure that you place the coffee pod(s) properly
in the center of the pod holder and ensure the coffee
in the pod is evenly distributed.
If you prefer a more robust flavor, SENSEO® coffee
pods with a stronger blend are available.
The SENSEO®
coffee is too
strong.
For Intensity Select models only: You may have
pressed the 1-cup or 2-cup button twice. If you do so,
the machine brews a short strong coffee.
If you prefer a milder flavor, SENSEO® coffee pods
with a milder blend are available.
The coffee is not
hot enough.
Preheat your cup by brewing one cup without a
coffee pod.
Descale the machine.
The coffee
appears to have a
different taste.
If your machine has a Duo Select switch, turn the Duo
Select switch to the left for the familiar smooth taste
or turn the switch to the right for a fuller taste.
You have not placed the pod correctly. Place the pod
in the center of the pod holder with the convex side
pointing downwards. Make sure that the coffee in the
pod is distributed evenly and press the pod lightly
into the pod holder.
The machine has
been stored in a
room that was not
frost-free.
Contact the Philips Consumer Care Center in your
country.
The appliance
switches off
automatically
after 5 minutes.
The SENSEO® eco version HD6562, switches off
automatically after 5 minutes of inactivity to save
energy.
Flush before first use
Flush the machine before first use. After the flushing cycle (which only takes
approx. 2 minutes), the machine is ready for brewing coffee.
Duo Select (HD6567, HD6566, HD6564 only)
The Duo Select feature offers you two different ways to brew SENSEO®
coffee. Turn the Duo Select switch to the left to brew your familiar smooth
SENSEO® coffee. Turn the Duo Select switch to the right to extract more
coffee flavors out of the same coffee pod, thanks to the unique brewing
intervals. For an even fuller SENSEO® coffee taste. Hear and taste the
difference!
Intensity Select (all except HD6561)
It is possible to brew even shorter stronger cups of coffee by double pressing
the 1-cup or 2-cup button.
Special coffees
To brew a special coffee, place a cappuccino pod, a hot chocolate pod
or another special coffee pod in the 2-cup pod holder and press the
1-cup button.
CALC
2x descaling, 2x flushing
Descale the machine when the CALC light goes on. Use liquid SENSEO®
descaler only. The descaling procedure consists of two descaling cycles and
two flushing cycles. Each cycle lasts 5 minutes. For each descaling cycle,
you have to pour half a bottle of descaling liquid into the water reservoir
and fill it up with fresh water. Use the 1-cup pod holder with a used pod or
the thin descaling filter during the first descaling cycle and use the 2-cup
pod holder with a used pod or the thick descaling filter during the second
descaling cycle. Do not interrupt the descaling cycles and do not switch off
the machine before you have performed the two flushing cycles. The CALC
light continues to flash until the descaling procedure is completed correctly.
Throw used pods or descaling filters away after use. For more information on
why it is important to descale, when to descale and how to descale or which
descaler to use, visit our website at www.philips.com/descale-senseo.
Automatic shut-off
The appliance switches off automatically after 30 minutes. The SENSEO®
eco version HD6562, switches off automatically after 5 minutes of inactivity
to save energy.
DEUTSCH
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um die
Unterstützung von Philips optimal nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt
unter
www.philips.com/welcome
registrieren.
Sauberes kaltes Wasser
Verwenden Sie täglich sauberes kaltes Wasser. War die Maschine über 1 Tag
nicht in Gebrauch, lassen Sie vor dem nächsten Aufbrühen sauberes kaltes
Wasser durchlaufen. Um die Maschine durchzuspülen, füllen Sie den
Wassertank mit sauberem kaltem Wasser, stellen Sie eine Schüssel oder
zwei Tassen unter den Auslauf, und drücken Sie mehrmals die 2-Tassen-
Taste, damit heißes Wasser durchläuft, bis der Wassertank leer ist.
Frische Kaffeepads
Verwenden Sie die speziell für Ihre SENSEO® Kaffeemaschine entwickelten
SENSEO® Kaffeepads für ein weiches, volles Aroma.
Ein sauberes Gerät
Reinigen und entkalken Sie die Philips SENSEO® Kaffeemaschine
regelmäßig. Weitere Informationen über die Bedeutung des Entkalkens und
den richtigen Entkalker sowie Anweisungen zum Entkalken finden Sie auf
unserer Website unter
www.philips.com/descale-senseo
.
Wichtig
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch der Maschine
aufmerksam durch, und bewahren Sie sie für eine spätere Verwendung auf.
Gefahr
-
Tauchen Sie die Maschine niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten.
Warnhinweis
-
Prüfen sie, bevor Sie das Gerät anschließen,
ob die Spannungsangabe am Boden des
Geräts mit der örtlichen Netzspannung
übereinstimmt.
-
Die Netzsteckdose muss schutzgeerdet sein.
-
Um Gefährdungen zu vermeiden, darf ein
defektes Netzkabel nur von einem Philips
Service-Center, einer von Philips autorisierten
Werkstatt oder einer ähnlich qualifizierten
Person durch ein Original-Ersatzkabel ersetzt
werden.
-
Verwenden Sie die Maschine nicht, wenn
der Netzstecker, das Netzkabel oder die
Maschine selbst defekt oder beschädigt ist.
-
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder ohne Erfahrung und
besondere Kenntnisse verwendet werden,
wenn sie beim Gebrauch des Geräts
beaufsichtigt werden oder in den sicheren
Gebrauch des Geräts unterwiesen wurden
und die verbundenen Gefahren verstanden
haben.
-
Reinigung und Pflege dürfen nicht von
Kindern durchgeführt werden, außer sie sind
älter als 8 Jahre und werden beaufsichtigt.
-
Sorgen Sie dafür, dass Kinder unter 8 Jahren
keinen Zugang zu der Maschine, dem
Zubehör und zum Kabel der Maschine
haben.
-
Kinder dürfen nicht mit der Maschine spielen.
Achtung
-
Geben Sie das Gerät zur Überprüfung bzw.
Reparatur stets an ein Philips Service-Center.
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu
reparieren, da die Garantie sonst verfällt.
-
Legen Sie die SENSEO® Maschine nach dem
Auspacken nie auf der Seite ab. Halten Sie
sie stets aufrecht, auch beim Transport.
-
Verwenden Sie keinesfalls normalen
gemahlenen Kaffee oder beschädigte Pads
im Padhalter, da dies das Gerät verstopfen
würde.
-
Aus Sicherheitsgründen darf das Gerät nicht
mit einem Transformator betrieben werden.
-
Stellen Sie die Maschine auf eine ebene und
stabile Fläche.
-
Stellen Sie die Maschine nicht auf eine
Warmhalteplatte, direkt neben einen heißen
Ofen, eine Heizung oder eine ähnliche
Wärmequelle.
-
Die Maschine darf während der Benutzung
nicht in einem Schrank platziert werden.
-
Lassen Sie das eingeschaltete Gerät niemals
unbeaufsichtigt.
-
Benutzen Sie das Gerät nicht in Höhenlagen
von über 2200 m.
-
Füllen Sie niemals eine andere Flüssigkeit als
sauberes kaltes Wasser in den Wassertank.
-
Spülen Sie die Maschine nicht durch, und
bereiten Sie keinen Kaffee zu, solange der
Kaffeeauslauf nicht eingesetzt ist.
-
Spülen Sie die Kaffeemaschine mit frischem
Wasser durch, bevor Sie sie das erste Mal
verwenden. Dabei füllt sich das System mit
Wasser. Dies ist für den ordnungsgemäßen
Betrieb der Maschine entscheidend.
-
Benutzen Sie das Gerät nicht bei
Temperaturen unter 0 °C. In der Maschine
verbleibendes Wasser kann gefrieren und
Schäden verursachen.
-
Verwenden Sie in Verbindung mit Ihrer
Kaffeemaschine keine natriumhaltigen
Wasserenthärtungsmittel.
-
Entkalken Sie Ihre Maschine regelmäßig. Die
Maschine zeigt an, wenn sie entkalkt werden
muss. Wenn Sie dies ignorieren, funktioniert
die Maschine nicht mehr richtig. In diesem
Fall ist die Reparatur von der Garantie
ausgeschlossen.
-
Verwenden Sie keine Entkalker auf
Basis von Mineralsäuren, beispielsweise
Schwefel-, Salz-, Sulfamin- oder Essigsäure
(z. B. Essig). Diese Entkalker könnten Ihre
Kaffeepadmaschine beschädigen.
-
Die Maschine ist nur für den normalen
Hausgebrauch bestimmt. Sie ist nicht für
die Verwendung in Umgebungen wie z. B.
Personalküchen in Geschäften, Büros,
landwirtschaftlichen Betrieben oder
anderen Arbeitsumgebungen vorgesehen.
Ebenso ist sie nicht für die Nutzung durch
Kunden in Hotels, Motels, Unterkünften
mit Frühstücksangebot oder anderen
Unterkünften bestimmt.
Einhaltung von Normen
Diese Maschine erfüllt sämtliche Normen und Vorschriften bezüglich
Gefährdung durch elektromagnetischen Felder.
Der Energieverbrauch dieser Maschine im ausgeschalteten Modus beträgt
weniger als 0,5 Watt. Das bedeutet, dass diese Maschine der EU-Richtlinie
2009/125/EC entspricht, die die ökologischen Designanforderungen für
energieverbrauchende Produkte regelt.
Frostfreie Aufbewahrung
Wenn Sie die Kaffeemaschine bereits verwendet und daher bereits mit
Wasser durchgespült haben, sollten Sie sie nur an einem frostfreien Ort
verwenden und aufbewahren, um Beschädigungen zu vermeiden.
Bestellen von Zubehör
Um Zubehör oder Ersatzteile zu kaufen, besuchen Sie
www.philips.com/
parts-and-accessories
, oder suchen Sie Ihren Philips Händler auf. Sie
können sich auch an das Philips Consumer Care Center in Ihrem Land
wenden. Die Kontaktdaten finden Sie in der internationalen Garantieschrift.
Garantie und Support
Für Unterstützung und weitere Informationen besuchen Sie die Philips
Website unter
www.philips.com/support
, oder lesen Sie die internationale
Garantieschrift.
Recycling
-
Dieses Symbol bedeutet, dass das Produkt nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden kann (2012/19/EU) (Abb. 1).
1
Altgeräte können kostenlos an geeigneten Rücknahmestellen
abgegeben werden.
2
Diese werden dort fachgerecht gesammelt oder zur Wiederverwendung
vorbereitet. Altgeräte können Schadstoffe enthalten, die der Umwelt und
der menschlichen Gesundheit schaden können. Enthaltene Rohstoffe
können durch ihre Wiederverwertung einen Beitrag zum Umweltschutz
leisten.
3
Die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden
Altgeräten muss vom Endnutzer eigenverantwortlich vorgenommen
werden.
4
Hinweise für Verbraucher in Deutschland: Die in Punkt 1
genannte Rückgabe ist gesetzlich vorgeschrieben. Sammel- und
Rücknahmestellen in Deutschland:
https://www.stiftung-ear.de/
Fehlerbehebung
In diesem Kapitel werden die häufigsten Probleme beschrieben, die beim
Gebrauch der Maschine auftreten können. Sollten Sie ein Problem mithilfe
der nachstehenden Informationen nicht beheben können, besuchen Sie
unsere Website unter:
www.philips.com/support
, und ziehen Sie die
Liste „Häufig gestellte Fragen“ hinzu, oder wenden Sie sich an den Philips
Kundendienst in Ihrem Land.
Fehlerbehebung
Problem
Lösung
Die CALC-Anzeige
blinkt.
Sie haben gleichzeitig die 1-Tasse-Taste und
die 2-Tassen-Taste gedrückt. Dadurch wurde
der Entkalkungsvorgang gestartet. Wenn Sie
den Entkalkungsvorgang nicht starten möchten,
drücken Sie einfach den Ein-/Ausschalter, um die
Maschine auszuschalten. Wenn Sie vorhatten, den
Entkalkungsvorgang zu starten, unterbrechen Sie
diesen Vorgang nicht, sondern warten Sie, bis die
Maschine den Wasserbehälter geleert hat.
Die CALC-Anzeige
leuchtet nach
dem Entkalken
ununterbrochen.
Der Entkalkungsvorgang wurde nicht beendet. Führen
Sie den Entkalkungsvorgang durch. Schalten Sie das
Gerät während des Entkalkens nicht aus.
Nach der ersten
Verwendung
der Maschine
floss das Wasser
weiterhin aus dem
Kaffeeausgießer.
Die Maschine war dabei, den Durchspülvorgang
durchzuführen. Sie müssen eine Schale mit einem
Fassungsvermögen von 1,5 Liter unter den Auslauf
stellen.
Der Leuchtring
um den Ein-/
Ausschalter blinkt
weiterhin schnell.
Vergewissern Sie sich, dass der Wassertank genügend
Wasser enthält und der Wassertank ordnungsgemäß
eingesetzt ist.
Es ist nicht genügend Wasser im Wasserbehälter
vorhanden (d. h. über die MIN-Markierung hinaus,
wenn Sie 1 Tasse Kaffee zubereiten möchten).
Überprüfen Sie, ob der Schwimmer im
Wasserbehälter eingeklemmt ist. Entleeren Sie
den Wasserbehälter, und schütteln Sie ihn einige
Male, um den Schwimmer zu lösen. Reinigen Sie
den Wasserbehälter mit heißem Wasser und etwas
Spülmittel oder in der Spülmaschine.
Ich kann den
Deckel nicht
öffnen.
Unter dem Deckel hat sich ein Vakuum gebildet.
Schalten Sie die Kaffeemaschine aus. Ziehen Sie den
Hebel nach oben, und warten Sie 24 Stunden, bevor
Sie den Deckel öffnen. Möglicherweise müssen Sie
etwas Kraft aufwenden. Vergewissern Sie sich immer,
dass die Padhalter sauber sind und das Sieb nicht
verstopft ist, um ein Vakuum zu verhindern.
Das Gerät
produziert weniger
Kaffee als zuvor.
Nur für Modelle mit Intensitätsauswahl:
Möglicherweise haben Sie die 1-Tasse- oder die
2-Tassen-Taste zweimal gedrückt. Wenn Sie dies
tun, bereitet die Maschine einen starken Kaffee mit
weniger Wasser.
Überprüfen Sie den Padhalter. Wenn das Sieb
verstopft ist, reinigen Sie es mit einer Spülbürste.
Wenn Sie es mit der Spülbürste nicht ordnungsgemäß
reinigen können, setzen Sie den Padhalter in
die Maschine, und entkalken Sie diese (siehe
"Entkalken").
Entkalken Sie das Gerät (siehe "Entkalken").
Wasser tropft aus
der Maschine.
Achten Sie darauf, nicht zu viel Wasser in den
Wasserbehälter zu füllen. Stellen Sie sicher, dass der
Wasserbehälter ordnungsgemäß in die Maschine
eingesetzt wurde.
Überprüfen Sie den Padhalter. Wenn das Sieb
verstopft ist, reinigen Sie es mit einer Spülbürste.
Wenn Sie es mit der Spülbürste nicht ordnungsgemäß
reinigen können, setzen Sie den Padhalter in
die Maschine, und entkalken Sie diese (siehe
"Entkalken").
Stellen Sie sicher, dass das Kaffeepad richtig in der
Mitte des Padhalters liegt.
HD6569, HD6567,
HD6566, HD6564,
HD6563, HD6562,
HD6561
HD6561
HD6567
HD6566
HD6564
HD6569
HD6563
HD6562
© 2019 Koninklijke Philips Electronics N.V.
All rights reserved.
3000.021.5355.4 (04/2019)
>75% recycled paper
1.5 L
1.5 L
1
4
6
9
2
5
7
3
8
CALC
1.5 L
1.5 L
1
5
2
6
4
7
8
9
10
11
12
3
1.5 L
1.5 L
13
14
15
16
17
18
19
1
2x
1.5 L
20
25
23
26
24
21
22
1
4
7
2
5
8
3
6
1
4
6
2
5
3
HD6569
HD6567
HD6566
HD6564
HD6563
HD6562
Duo Select
HD6564
HD6567
HD6566
3000_021_5355_4_DFU-Leaflet_A6_v6.indd 1-6
20/09/2019 14:28
„Téléchargement du manuel“ signifie que vous devez attendre que le fichier soit complètement chargé avant de pouvoir le lire en ligne. Certains manuels sont très volumineux, et le temps de chargement dépend de la vitesse de votre connexion Internet.