Philips HR2204/80 - Manuel d'utilisation

Philips HR2204/80

Philips HR2204/80 - Manuel d'utilisation, à lire gratuitement en ligne au format PDF. Nous espérons que cela vous aidera à résoudre toutes les questions que vous pourriez avoir. Si vous avez encore des questions, contactez-nous via le formulaire de contact.

1 Page 1
2 Page 2
Page: / 2
Téléchargement du manuel

General description (Fig. 1)

1 Handgrip
2 Motor unit
3 Overflow sensor
4 Blade unit
5 Jug
6 Control panel

A. Pureed soup program with light - 18 minutes
B. Chunky soup program with light - 18 minutes
C. Milk-based soup program with light - 35 minutes
D. Compote program (heating only) with light - 12 minutes
E. Smoothie program (blending only) with light - 3 minutes
F. Manual blending program with indicator light
G. Program selection button
H. Start/stop button

7 Motor unit connector
8 Jug connector
9 Level indications (The MAX and MIN indications are on the

inside of the jug.)

10 Handle
11 Power cord socket
12 Power cord

Preparing for use

Clean the appliance before you use it for the first time.

1

Hold the handle of the jug with one hand and with the other

hand lift the motor unit off the jug by its handgrip (Fig. 4).

2

Fill the jug with water up to the MAX indication (Fig. 5).

3

Hold the motor unit above the jug with both connectors

aligned and then lower the motor unit into the jug (Fig. 6).

4

Put the small plug in the socket of the jug (1) and put the

mains plug in the wall socket (2) (Fig. 7).

5

Press the program selection button repeatedly to select

the compote program (Fig. 8) and then press the start/stop
button (Fig. 9).

The compote light goes on (Fig. 10).

When the program has finished, the appliance beeps and the
compote light blinks.

6

Hold the handle of the jug with one hand and with the other

hand lift the motor unit off the jug by its handgrip (Fig. 4).

7

Pour the water out of the soup jug and rinse the inside of the

jug under the tap (Fig. 11).

Note

Never immerse the appliance in water.

Using the appliance

The SoupMaker has a blade unit for blending ingredients and a
heating element to heat the ingredients to cook soup. You can
also use the appliance to make compotes or smoothie. It has five
preset modes and a manual program button.
Various recipes and tips are available in the separate recipe
booklet.
The general steps below apply to all six programs.

1

Prepare the ingredients.

Tip

For best taste, use fresh seasonal ingredients.

Cut the ingredients in cubes of 2cm to get perfect results.

Defrost ingredients before putting them in the jug.

This appliance is not suitable for making pastry such as
making batter, or baking.

2

Hold the handle of the jug with one hand and with the other

hand lift the motor unit off the jug by its handgrip (Fig. 4).

3

Put the ingredients in the jug (Fig. 12).

Note

If you are cooking meat and vegetables, make sure you put
the vegetables in the jug first.

Make sure the ingredients are spread evenly over the bottom
of the jug.

4

Add water or another liquid to the ingredients in the

jug (Fig. 12).

Caution

Make sure the content (including liquid) is somewhere

between the MIN and MAX indication.

5

Stir the liquid and ingredients (Fig. 13).

6

Hold the motor unit above the jug with both connectors

aligned and then lower the motor unit into the jug (Fig. 6).

7

Put the small plug in the socket of the jug (1) and put the

mains plug in the wall socket (2) (Fig. 7).

8

Press the program selection button to select the desired

program (Fig. 8).

9

Press the start/stop button to start the cooking

process (Fig. 9).

The corresponding light goes on and the SoupMaker starts
the cooking and/or blending process (Fig. 10).

When the program has finished, the appliance beeps, and the
indicator light blinks (Fig. 14).

Tip

If you prefer your soup even finer, or would like to do some
blending in your chunky soup or compote, select the manual
blending program. Press and hold the start button to start
blending. To stop blending, simply release the start button.

Note

To stop the ongoing cooking process, press and hold the
start/stop button for 2 seconds.

The maximum operating time for one manual blending cycle
is 30 seconds.

To keep the appliance more durable, wait at least 30 minutes
until the appliance cools down before next use.

10

Remove the power plug from the wall socket and from the

appliance (Fig. 15).

11

Hold the handle of the jug with one hand and with the other

hand lift the motor unit off the jug by its handgrip (Fig. 4).

12

You can now pour the soup, smoothie or compote into a

bowl (Fig. 16).

Note

Clean the appliance after every use. Refer to the chapter
‘Cleaning’.

Cleaning

Caution

Never immerse the appliance in water. Do not clean the

appliance in the dishwasher.

Keep both the motor unit connector and jug connector

clean and dry.

Note

Always unplug the appliance and wait until it cools down
before you clean it.

Never use scouring pads, abrasive cleaning agents or
aggressive liquids such as petrol or acetone to clean the
appliance.

1

Remove the mains plug from the wall socket and from the

appliance (Fig. 15).

2

Hold the handle of the jug with one hand and with the other

hand lift the motor unit off the jug by its handgrip (Fig. 4).

3

Clean the blade unit and overflow sensor by rinsing them

under the tap (Fig. 17).

Note

Do not touch the blades. The blades are very sharp.

Tip

If necessary, clean the blade unit and overflow sensor with a
soft brush.

4

Clean the inside of the jug under the tap. If necessary use a

soft brush (Fig. 18).

5

Clean the top part of the motor unit and the outside of the

jug with a moist cloth (Fig. 19).

Tip

If the appliance and the blade unit are very dirty, pour boiling
hot water into the jug and place the motor unit on the jug.
Let the jug and the motor unit soak for 10 minutes.

Storage

1

Dry the jug and motor unit before storage.

2

Store the appliance in a cool, dry place away from direct

sunlight or other heat source.

Technical specifications

Note

The product information below is subject to change without
prior notice.

Rated voltage: 230V
Rated frequency: 50Hz
Motor power: 120W
Heating power: 1000W
Dimensions:

- SoupMaker: 205x153x310mm

- Packaging: 220x220x340mm
Weight:

- Net weight: 2.1kg

- Gross weight: 3.0kg
Capacity: 1200ml (for 2-4 persons)

Recycling

- This symbol means that this product shall not be disposed of

with normal household waste (2012/19/EU). (Fig. 20).

- Follow your country’s rules for the separate collection of

electrical and electronic products. Correct disposal helps
prevent negative consequences for the environment and
human health.

Guarantee & service

If you need service or information or if you have a problem,
please visit the Philips website at

www.philips.com/support

or

contact the Philips Consumer Care Center in your country. You
find its phone number in the worldwide guarantee leaflet. If there
is no Consumer Care Centre in your country, go to your local
Philips dealer.

Troubleshooting

This chapter summarises the most common problems
you could encounter with the appliance. If you are unable
to solve the problem with the information below, visit

www.philips.com/support

for a list of frequently asked questions

or contact the Consumer Care Center in your country.

Problem

Cause

Solution

The light of the

selected mode

does not go

on.

There is a

connection

problem.

Make sure the small plug

is inserted in the appliance

properly, the mains plug is

inserted in the wall socket

properly and the motor unit fits

onto the jug properly.

The light of

the selected

program is

on, but the

appliance does

not work.

You have not

pressed the start

button.

Press the start/stop button.

The appliance

makes alarm

sounds at the

beginning.

The overflow

sensor is dirty.

Clean the overflow sensor.

You have put

ingredients

over the MAX

indication in the

jug.

Remove some of the ingredients

(Follow the user manual

instruction or the recipe booklet).

The appliance

stops working

and makes

alarm sounds

during the

cooking

process.

The food is burnt

on the bottom of

the jug.

Remove the ingredients and

clean the burnt area. Follow the

recipe booklet to restart the

program.

You have started

the program

without adding

ingredients and/

or liquid.

Add the ingredients and/

or liquid before starting the

program (Follow the user manual

instruction or the recipe booklet).

The appliance

stops working

during the

cooking

process.

The motor unit

is detached from

the jug during the

cooking process,

as too many

ingredients are

put in the jug or

the ingredients

are oversized.

Remove some of the ingredients

and cut the ingredients into

2x2x2cm pieces (Follow the user

manual instruction or the recipe

booklet).

The appliance

overflows.

You have put

ingredients

over the MAX

indication.

Remove some of the ingredients

(Follow the user manual

instruction or the recipe booklet).

You have

selected the

wrong program

when preparing

milk-based soup.

Select the milk-based soup

program (Follow the user manual

instruction or the recipe booklet).

The ingredients

used are not

recommended.

Follow the user manual

instruction or the recipe booklet.

The program

has completed

but the

ingredients

have not been

blended well.

You have put

liquid below the

MIN indication in

the jug.

Make sure the liquid level is

between the MAX and MIN

indication.

You have put too

many ingredients

in the jug or

used oversized

ingredients.

Remove some of the ingredients

and cut the ingredients into

2x2x2cm pieces (Follow the user

manual instruction or the recipe

booklet).

You have

used frozen

ingredients.

This appliance is not suitable

for frozen ingredients. Always

defrost the ingredients before

putting into the jug.

You have

been using

the appliance

continuously.

Leave the appliance to cool

down for at least 30 minutes.

The motor

does not work

when using

Smoothie

or Manual

blending

program.

You have

been using

the appliance

continuously.

Leave the appliance to cool

down for at least 30 minutes.

DEUTSCH

Wichtig!

Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des
Geräts aufmerksam durch, und bewahren Sie sie für eine spätere
Verwendung auf.

Achtung!

- Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser!

- Um einen Kurzschluss oder elektrischen

Schlag zu vermeiden, spülen Sie die
Außenseite des Suppentopfes oder
des Geräts (einschließlich Handgriff,
Bedienfeld, Anschluss der Motoreinheit,
Verbindungsstück der Kanne und Buchse
des Netzkabels) nicht mit Wasser ab, und
halten Sie die Teile fern von tropfendem
oder spritzendem Wasser.

- Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche

des Anschlusses der Motoreinheit sowie
des Verbindungsstücks der Kanne frei von
Flüssigkeiten und leitenden Materialien
sind, bevor Sie die Motoreinheit auf die
Kanne setzen.

Achtung

- Halten Sie das Gerät und das Netzkabel

außerhalb der Reichweite von Kindern,
wenn das Gerät eingeschaltet ist oder
abkühlt.

- Halten Sie das Gerät und das Netzkabel fern

von heißen Oberflächen.

- Die Temperatur der zugänglichen

Oberflächen ist hoch, wenn das Gerät in
Betrieb ist. Berühren Sie keinesfalls die
Oberfläche der Kanne oder andere Teile, die
nach der Verwendung heiß sind (Abb. 2).

- Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät in Betrieb

nehmen, ob die Spannungsangabe auf
dem Gerät mit der örtlichen Netzspannung
übereinstimmt.

- Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der

Netzstecker, das Netzkabel oder das Gerät
selbst defekt oder beschädigt ist.

- Es kann nur das von Philips bereitgestellte

Kabel verwendet werden.

- Vergewissern Sie sich, dass Ihre Hände

trocken sind, wenn Sie das Netzkabel am
Gerät und an der Steckdose anschließen.

- Dieses Gerät sollte nicht von Kindern

verwendet werden. Halten Sie das
Gerät und das Netzkabel außerhalb der
Reichweite von Kindern.

- Dieses Gerät kann von Personen mit

verringerten physischen, sensorischen oder
psychischen Fähigkeiten oder Mangel an

Erfahrung und Kenntnis verwendet werden,
wenn sie bei der Verwendung beaufsichtigt
wurden oder Anweisung zum sicheren
Gebrauch des Geräts erhalten und die
Gefahren verstanden haben.

- Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit

dem Gerät spielen.

- Verwenden Sie keine aggressiven

Reinigungsmittel, um die Oberflächen zu
reinigen, die in Kontakt mit Lebensmitteln
kommen.

Vorsicht

- Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im

Haushalt bestimmt. Bei unsachgemäßem
Gebrauch oder Verwendung für
halbprofessionelle oder professionelle
Zwecke oder bei Nichtbeachtung der
Anweisungen in der Bedienungsanleitung
besteht Verletzungsgefahr, und die Garantie
erlischt. In diesem Fall lehnt Philips jegliche
Haftung für entstandene Schäden ab.

- Stellen Sie das Gerät auf eine trockene,

stabile und ebene Fläche.

- Schließen Sie das Gerät nur an eine

geerdete Steckdose an.

- Verwenden Sie niemals Zubehör oder Teile,

die von Drittherstellern stammen bzw. nicht
von Philips empfohlen werden. Wenn Sie
diese(s) Zubehör oder Teile verwenden,
erlischt Ihre Garantie.

- Dieses Gerät ist nicht dafür geeignet, über

einen externen Timer oder ein separates
Fernbedienungssystem gesteuert zu
werden.

- Trennen Sie das Gerät immer von

der Stromversorgung, wenn Sie es
unbeaufsichtigt lassen und bevor Sie es
zusammensetzen, auseinandernehmen
oder reinigen.

- Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nicht

unbeaufsichtigt.

- Lassen Sie das Gerät nicht ohne Pause

laufen.

- Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn es

leer ist.

- Fügen Sie nie Inhalt (einschließlich

Flüssigkeiten) ein, wenn dieser die MAX-
oder MIN-Markierung am Gerät über- bzw.
unterschreitet.

- Achten Sie auf heißen Dampf, der während

der Verarbeitung an der Kante des Deckels
austreten kann, sowie auf heißen Dampf,
der aus dem Gerät austreten kann, wenn
Sie die Motoreinheit nach Zubereitung einer
heißen Suppe entfernen.

- Berühren Sie die Messer nicht. Die Messer

sind sehr scharf.

- Heben Sie während des Betriebs die

Motoreinheit nicht an und bewegen Sie das
Gerät nicht.

- Dieses Gerät ist nicht für gefrorene Zutaten

geeignet.

- Tauen Sie die Zutaten immer auf, bevor Sie

sie in die Kanne geben.

- Halten Sie das Gerät immer am Griff an

der Kanne. Halten Sie das Gerät nicht
am Handgriff auf der Motoreinheit, da es
überkippen kann. (Abb. 3)

Elektromagnetische Felder

Dieses Philips Gerät erfüllt sämtliche Normen und Regelungen
bezüglich der Gefährdung durch elektromagnetische Felder.

Einführung

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen
bei Philips! Um das Kundendienstangebot von Philips
vollständig nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter

www.philips.com/welcome

registrieren.

Allgemeine Beschreibung (Abb. 1)

1 Handgriff
2 Motoreinheit
3 Überlaufsensor
4 Messereinheit
5 Kanne
6 Bedienfeld

A. Programm für pürierte Suppe mit Anzeige – 18 Minuten
B. Programm für Suppe mit Stückchen mit Anzeige – 18

Minuten

C. Programm für Suppe auf Milchbasis mit Anzeige – 35

Minuten

D. Kompottprogramm (nur erhitzen) mit Anzeige – 12 Minuten
E. Smoothie-Programm (nur mixen) mit Anzeige – 3 Minuten
F. Manuelles Mixprogramm (mit Anzeige)
G. Taste zur Programmauswahl
H. Start-/Stopptaste

7 Anschluss für die Motoreinheit
8 Anschluss für Kanne
9 Füllstandsmarkierungen (Die MAX- und MIN-Markierungen

befinden sich im Inneren der Kanne.)

10 Griff
11 Netzkabelbuchse
12 Netzkabel

Für den Gebrauch vorbereiten

Reinigen Sie das Gerät, bevor Sie es zum ersten Mal verwenden.

1

Halten Sie den Griff der Kanne mit einer Hand fest, und

heben Sie mit der anderen Hand die Motoreinheit an ihrem
Handgriff auf der Kanne (Abb. 4).

2

Füllen Sie die Kanne bis zur MAX-Markierung mit Wasser

(Abb. 5).

3

Halten Sie die Motoreinheit über die Kanne, sodass beide

Anschlüsse übereinanderliegen. Setzen Sie daraufhin die
Motoreinheit auf die Kanne (Abb. 6).

4

Schließen Sie den kleinen Stecker an den Anschluss der

Kanne (1) und den Netzstecker an die Steckdose (2) an
(Abb. 7).

5

Drücken Sie mehrmals die Programmauswahltaste, um das

Programm für Kompott auszuwählen (Abb.8), und drücken Sie
dann die Start-/Stopptaste (Abb. 9).

Die Kompottanzeige geht an (Abb. 10).

Wenn das Programm beendet ist, gibt das Gerät einen
Signalton aus, und die Kompottanzeige blinkt.

6

Halten Sie den Griff der Kanne mit einer Hand fest, und

heben Sie mit der anderen Hand die Motoreinheit an ihrem
Handgriff auf der Kanne (Abb. 4).

7

Gießen Sie das Wasser aus der Suppenkanne, und spülen

Sie die Innenseite der Kanne unter fließendem Wasser aus
(Abb. 11).

Hinweis

Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser!

Das Gerät benutzen

Der SoupMaker verfügt über eine Messereinheit zum Mixen von
Zutaten und ein Heizelement zum Erwärmen der Zutaten für
die Suppe. Sie können das Gerät auch für die Zubereitung von
Kompotten oder Smoothies verwenden. Es verfügt über fünf
voreingestellte Modi und eine Programmtaste zur manuellen
Einstellung.
Im beigefügten Rezeptheft finden Sie verschiedene Rezepte und
Tipps.
Die allgemeinen Schritte gelten für alle sechs Programme.

1

Bereiten Sie die Zutaten vor.

Tipp

Verwenden Sie für das beste geschmackliche Ergebnis
frische, saisonale Zutaten.

Schneiden Sie die Zutaten in Würfel von 2 cm Seitenlänge,
um perfekte Ergebnisse zu erzielen.

Tauen Sie die Zutaten auf, bevor Sie sie in die Kanne geben.

Dieses Gerät eignet sich NICHT für die Zubereitung von
Gebäck, zum Beispiel Teig, oder zum Backen.

2

Halten Sie den Griff der Kanne mit einer Hand fest, und

heben Sie mit der anderen Hand die Motoreinheit an ihrem
Handgriff auf der Kanne (Abb. 4).

3

Geben Sie die Zutaten in die Kanne (Abb. 12).

Hinweis

Wenn Sie Fleisch und Gemüse zubereiten, vergewissern Sie
sich, dass Sie das Gemüse zuerst in die Kanne geben.

Vergewissern Sie sich, dass die Bestandteile gleichmäßig auf
dem Boden der Kanne verteilt sind.

4

Geben Sie Wasser oder eine andere Flüssigkeit zu den

Zutaten in der Kanne (Abb. 12).

Vorsicht

Vergewissern Sie sich, dass der Inhalt (einschließlich der

Flüssigkeit) zwischen der MIN- und der MAX-Markierung

liegt.

5

Rühren Sie die Flüssigkeit und die Zutaten um (Abb. 13).

6

Halten Sie die Motoreinheit über die Kanne, sodass beide

Anschlüsse übereinanderliegen. Setzen Sie daraufhin die
Motoreinheit auf die Kanne (Abb. 6).

7

Schließen Sie den kleinen Stecker an den Anschluss der

Kanne (1) und den Netzstecker an die Steckdose (2) an
(Abb. 7).

8

Drücken Sie die Programmauswahltaste, um das gewünschte

Programm auszuwählen (Abb. 8).

9

Drücken Sie auf die Start-/Stopptaste, um den Garvorgang zu

beginnen (Abb. 9).

Die entsprechende Anzeige leuchtet auf, und der SoupMaker
beginnt mit dem Koch- bzw. dem Mixvorgang (Abb. 10).

Wenn das Programm beendet ist, gibt das Gerät einen
Signalton aus, und die Anzeige blinkt (Abb. 14).

Tipp

Wenn Sie Ihre Suppe noch feiner bevorzugen oder Ihre
stückige Suppe oder Ihren Kompott etwas mixen möchten,
wählen Sie das Programm zum manuellen Mixen aus. Halten
Sie die Starttaste beim Mixen durchgehend gedrückt. Um
den Mixvorgang zu beenden, lassen Sie die Starttaste
einfach los.

Hinweis

Um den Kochvorgang zu beenden, halten Sie die Start-/
Stopptaste 2 Sekunden lang gedrückt.

Die maximale Betriebsdauer für einen manuellen Mixzyklus
beträgt 30 Sekunden.

Um die Langlebigkeit des Geräts zu gewährleisten, warten
Sie vor der nächsten Verwendung mindestens 30 Minuten,
bis das Gerät abgekühlt ist.

10

Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose sowie aus dem

Anschluss am Gerät (Abb. 15).

11

Halten Sie den Griff der Kanne mit einer Hand fest, und

heben Sie mit der anderen Hand die Motoreinheit an ihrem
Handgriff auf der Kanne (Abb. 4).

12

Sie können jetzt die Suppe, den Smoothie oder das Kompott

in eine Schüssel gießen (Abb. 16).

Hinweis

Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch. Lesen Sie
nach im Kapitel "Pflege".

Reinigen

Vorsicht

Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser! Reinigen Sie das

Gerät nicht in der Spülmaschine.

Halten Sie den Anschluss für die Motoreinheit und den

Anschluss für die Kanne stets sauber und trocken.

Hinweis

Ziehen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker aus der
Steckdose, und lassen Sie das Gerät abkühlen.

Benutzen Sie zum Reinigen des Geräts keine
Scheuerschwämme und -mittel oder aggressive
Flüssigkeiten wie Benzin oder Azeton.

1

Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose sowie aus dem

Anschluss am Gerät (Abb. 15).

2

Halten Sie den Griff der Kanne mit einer Hand fest, und

heben Sie mit der anderen Hand die Motoreinheit an ihrem
Handgriff auf der Kanne (Abb. 4).

3

Reinigen Sie die Messereinheit und den Überlaufsensor,

indem Sie sie unter fließendem Wasser abspülen (Abb. 17).

Hinweis

Berühren Sie die Messer nicht. Die Messer sind sehr scharf.

Tipp

Reinigen Sie die Messereinheit und den Überlaufsensor ggf.
mit einer weichen Bürste.

4

Reinigen Sie die Innenseite der Kanne unter fließendem

Wasser. Verwenden Sie ggf. eine weiche Bürste (Abb. 18).

5

Reinigen Sie den oberen Teil der Motoreinheit und die

Außenseite der Kanne mit einem feuchten Tuch (Abb. 19).

Tipp

Wenn das Gerät und die Messereinheit sehr verschmutzt
sind, gießen Sie kochend heißes Wasser in die Kanne, und
setzen Sie die Motoreinheit auf die Kanne. Lassen Sie die
Kanne und die Motoreinheit 10 Minuten einweichen.

Aufbewahrung

1

Trocknen Sie die Kanne und die Motoreinheit vor der

Lagerung ab.

2

Lagern Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort, wo

es keinem direkten Sonnenlicht oder anderen Hitzequellen
ausgesetzt ist.

ENGLISH

Important

Read this user manual carefully before you use the appliance
and save it for future reference.

Danger

- Never immerse the appliance in water.

- To prevent a short circuit or an electric

shock, do not use water to rinse the outside
of the pot unit or top unit (including
handgrip, control panel, motor unit
connector, jug connector, and main cord
socket) and keep them away from drip or
splash.

- Make sure the surface of both motor unit

connector and jug connector is free from
liquid or any conductive medium before
putting the motor unit onto the jug.

Warning

- Keep the appliance and its mains cord out

of reach of children when the appliance is
switched on or cooling down.

- Keep the appliance and the mains cord

away from hot surfaces.

- The temperature of accessible surfaces is

high when the appliance is operating. Do
not touch the surface of the jug or other
parts that are hot after use (Fig. 2).

- Check if the voltage indicated on the

appliance corresponds to the local mains
voltage before you connect the appliance.

- Do not use the appliance if the plugs,

the mains cord or the appliance itself are
damaged.

- Only the cord set provided by Philips can be

used.

- Make sure that your hands are dry when you

insert the mains cord into the appliance and
in the wall socket.

- This appliance shall not be used by children.

Keep the appliance and its cord out of reach
of children.

- This appliance can be used by persons

with reduced physical, sensory or mental
capabilities or lack of experience and
knowledge if they have been given
supervision or instruction concerning use
of the appliance in a safe way and if they
understand the hazards involved.

- Children should be supervised to ensure

that they do not play with the appliance.

- Do not use abrasive clean agents to clean

the surfaces in contact with food.

Caution

- This appliance is intended for household

use only. If the appliance is used improperly
or for professional or semi-professional
purposes or if it is not used according to the
instructions in the user manual, it may cause
potential injury, and the guarantee becomes
invalid and Philips refuses any liability for
damage caused.

- Always place the appliance on a dry, flat

and stable surface.

- Only connect the appliance to an earthed

wall socket.

- Never use any accessories or parts from

other manufacturers or that Philips does
not specifically recommend. If you use
such accessories or parts, your guarantee
becomes invalid.

- This appliance is not intended to be

operated by means of an external timer or a
separate remote-control system.

- Always disconnect the appliance from the

supply if it is left unattended and before
assembling, disassembling or cleaning.

- Do not let the appliance run unattended.

- Do not operate the appliance continuously.

- Do not let the appliance operate when it is

empty.

- Never add contents (including liquid) above

the MAX or below the MIN indication.

- Beware of hot steam coming out of the

edge of the lid during processing, or hot
steam coming out of the appliance when
you remove the motor unit after preparing
hot soup.

- Do not touch the blades. The blades are

very sharp.

- Do not lift the motor unit and move the

appliance when it is operating.

- This appliance is not suitable for frozen

ingredients.

- Always defrost the ingredients before

putting into the jug.

- Always hold the appliance by the handle on

the jug. Do not hold the appliance by the
handgrip on the motor unit, as it may tip
over. (Fig. 3)

Electromagnetic fields (EMF)

This Philips appliance complies with all applicable standards and
regulations regarding exposure to electromagnetic fields.

Introduction

Congratulations on your purchase and welcome to Philips! To
fully benefit from the support that Philips offers, register your
product at

www.philips.com/welcome

.

Technische Daten

Hinweis

Die Produktinformationen können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.

Nennspannung: 230 V
Nennfrequenz: 50 Hz
Motorleistung: 120 W
Heizleistung: 1000 W
Abmessungen:

- SoupMaker: 205 x 153 x 310 mm

- Verpackung: 220 x 220 x 340 mm
Gewicht:

- Nettogewicht: 2,1 kg

- Bruttogewicht: 3,0 kg
Kapazität: 1200 ml (für 2 bis 4 Personen)

Recycling

- Dieses Symbol bedeutet, dass das Produkt nicht mit dem

normalen Hausmüll entsorgt werden kann (2012/19/EU).
(Abb. 20).

- Befolgen Sie die örtlichen Bestimmungen zur getrennten

Entsorgung von elektrischen und elektronischen Produkten.
Eine ordnungsgemäße Entsorgung hilft, negative
Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu vermeiden.

Garantie und Kundendienst

Benötigen Sie weitere Informationen oder treten
Probleme auf, besuchen Sie bitte die Philips Website unter

www.philips.com/support

, oder setzen Sie sich mit dem Philips

Service-Center in Ihrem Land in Verbindung. Die entsprechende
Telefonnummer finden Sie in der internationalen Garantieschrift.
Sollte es in Ihrem Land kein Service-Center geben, wenden Sie
sich bitte an Ihren lokalen Philips Händler.

Fehlerbehebung

In diesem Kapitel sind die häufigsten Probleme aufgeführt,
die beim Gebrauch Ihres Geräts auftreten können. Sollten
Sie ein Problem mithilfe der nachstehenden Informationen
nicht beheben können, besuchen Sie unsere Website unter

www.philips.com/support

, auf der Sie eine Liste mit häufig

gestellten Fragen finden, oder wenden Sie sich an das Service-
Center in Ihrem Land.

Problem

Ursache

Lösung

Die Anzeige

des

ausgewählten

Modus

leuchtet nicht

auf.

Es gibt ein

Problem mit der

Stromversorgung.

Stellen Sie sicher, dass der

kleine Stecker ordnungsgemäß

am Gerät und der Netzstecker

ordnungsgemäß an der

Steckdose angeschlossen sind

und die Motoreinheit richtig auf

der Kanne positioniert ist.

Die Anzeige

des

ausgewählten

Programms

leuchtet auf,

aber das Gerät

funktioniert

nicht.

Sie haben die

Starttaste nicht

gedrückt.

Drücken Sie die Start-/

Stopptaste.

Das Gerät gibt

zu Beginn

einen Alarmton

aus.

Der

Überlaufsensor

ist verschmutzt.

Reinigen Sie den Überlaufsensor.

Sie haben die

MAX-Markierung

in der Kanne mit

Ihren Zutaten

überschritten.

Entfernen Sie einige Zutaten.

(Befolgen Sie die Anweisungen

in der Bedienungsanleitung oder

im Rezeptheft).

Das Gerät

funktioniert

nicht mehr,

und der

Alarmton

ertönt auch

während des

Kochvorgangs.

Die Speisen

sind unten

in der Kanne

angebrannt.

Entfernen Sie die Zutaten, und

reinigen Sie den angebrannten

Bereich. Befolgen Sie die

Anweisungen im Rezeptheft, um

das Programm neuzustarten.

Sie haben das

Programm

gestartet ohne

Zutaten und/

oder Flüssigkeit

hinzuzufügen.

Fügen Sie die Zutaten und/oder

Flüssigkeit hinzu, bevor Sie das

Programm starten. (Befolgen

Sie die Anweisungen in der

Bedienungsanleitung oder im

Rezeptheft).

Das Gerät

stoppt

während des

Kochvorgangs.

Die Motoreinheit

wird während des

Kochvorgangs

von der Kanne

abgenommen,

wenn zu viele

Zutaten in die

Kanne gegeben

werden oder

wenn die Zutaten

zu groß sind.

Entnehmen Sie einige der

Zutaten, und schneiden Sie diese

in 2 x 2 x 2 cm große Stücke.

(Befolgen Sie die Anweisungen

im Benutzerhandbuch oder

Rezeptheft.)

Das Gerät läuft

über.

Sie haben

Zutaten über die

MAX-Markierung

hinaus eingefüllt.

Entfernen Sie einige Zutaten.

(Befolgen Sie die Anweisungen

in der Bedienungsanleitung oder

im Rezeptheft).

Sie haben

das falsche

Programm für

die Zubereitung

einer Suppe

auf Milchbasis

ausgewählt.

Wählen Sie das Programm für

Suppe auf Milchbasis. (Befolgen

Sie die Anweisungen in der

Bedienungsanleitung oder im

Rezeptheft).

Die verwendeten

Zutaten werden

nicht empfohlen.

Befolgen Sie die Anweisungen in

der Bedienungsanleitung oder

im Rezeptheft.

Das Programm

ist beendet,

aber die

Zutaten

wurden nicht

gut gemixt.

Sie haben die

MIN-Markierung

in der Kanne mit

der Flüssigkeit

unterschritten.

Vergewissern Sie sich, dass der

Flüssigkeitsspiegel zwischen der

MIN- und der MAX-Markierung

liegt.

Sie haben zu

viele Zutaten

in die Kanne

gegeben, oder

Sie haben zu

große Zutaten

verwendet.

Entnehmen Sie einige der

Zutaten, und schneiden Sie diese

in 2 x 2 x 2 cm große Stücke.

(Befolgen Sie die Anweisungen

im Benutzerhandbuch oder

Rezeptheft.)

Sie haben

gefrorene Zutaten

verwendet.

Dieses Gerät ist nicht für

gefrorene Zutaten geeignet.

Tauen Sie die Zutaten immer auf,

bevor Sie sie in die Kanne geben.

Sie haben das

Gerät ohne Pause

laufen lassen.

Lassen Sie das Gerät mindestens

30 Stunden lang abkühlen.

Der Motor

funktioniert

nicht, wenn Sie

ein Smoothie-

oder

manuelles

Mixprogramm

verwenden.

Sie haben das

Gerät ohne Pause

laufen lassen.

Lassen Sie das Gerät mindestens

30 Stunden lang abkühlen.

1

4

5

6

7

8

11

9

10

13

14

12

15

16

17

19

18

20

2

3

Specifications are subject to change without notice

© 2018 Koninklijke Philips N.V.

All rights reserved

4241 210 23473

1

HR2204

4

5

6

7

8

11

9

10

13

14

12

15

16

17

19

18

20

2

3

User manual

Bedienungsanleitung

Mode d'emploi

Gebruiksaanwijzing

„Téléchargement du manuel“ signifie que vous devez attendre que le fichier soit complètement chargé avant de pouvoir le lire en ligne. Certains manuels sont très volumineux, et le temps de chargement dépend de la vitesse de votre connexion Internet.

Autres modèles de Philips

Tous les autres Philips