Philips HR2710/10 - Manuel d'utilisation
Philips HR2710/10 - Manuel d'utilisation, à lire gratuitement en ligne au format PDF. Nous espérons que cela vous aidera à résoudre toutes les questions que vous pourriez avoir. Si vous avez encore des questions, contactez-nous via le formulaire de contact.
English
1 Important
Read these instructions for use carefully before using the appliance and save them for future
reference.
Danger
•
Do not immerse the motor unit in water nor rinse
it under the tap.
•
Do not connect the appliance to a timer switch.
Warning
•
Always switch off the appliance and disconnect
from the supply if it is left unattended and before
assembling, disassembling, cleaning, changing
accessories or approaching par ts that move in use.
•
Before you connect the appliance to the power,
make sure that the voltage indicated on the bottom
of the appliance corresponds to the local power
voltage.
•
If the power cord, the plug, or other par ts are
damaged, do not use the appliance.
•
If the supply cord is damaged, it must be replaced
by the manufacturer, its ser vice agent or similarly
qualified persons in order to avoid a hazard.
•
Appliance can be used by persons with reduced
physical, sensor y or mental capabilities or lack of
experience and knowledge if they have been given
super vision or instruction concerning use of the
appliance in a safe way and if they understand the
hazards involved.
•
Be ver y careful when you handle the cutter,
especially when you remove it from the worm shaft
and during cleaning. The cutting edges are ver y
sharp!
•
Do not use your fingers or an object (e.g. a spatula)
to push ingredients into the hopper while the
appliance is running. Only the pushers are to be
used for this purpose.
•
Do not inser t your fingers in the metal drum while
the appliance is running.
•
Make sure you fully assemble and lock the hopper
before putting in the worm shaft, blade and screen
into the hopper.
•
This appliance shall not be used by children. Keep
the appliance and its cord out of reach of children.
•
Children shall not play with the appliance.
•
Do not use the appliance if the rotating sieve or the
protecting cover is damaged or has visible cracks.
Caution
•
The appliance is intended for household use only.
•
Before you connect the appliance to the mains,
make sure that the appliance is assembled correctly.
•
Never use any accessories or par ts from other
manufacturers or that Philips does not specifically
recommend. If you use such accessories or par ts,
your guarantee becomes invalid.
•
Always switch the appliance off by pressing the O/I
button.
•
Do not let the appliance run unattended.
•
Do not exceed the maximum operating time of
5 minutes at all applications.
•
Let the appliance cool down to room temperature
before next operation.
•
In order to avoid a hazard due to inadver tent
resetting of the thermal cut-out, this appliance
must not be supplied through an external switching
device, such as a timer, or connected to a circuit that
is regularly switched on and off by the utility.
•
Noise level: Lc = 87 dB [A]
Safety system
This appliance is equipped with overheat protection. If the appliance overheats, it switches
off automatically. Unplug the appliance and let it cool down until room temperature. Then,
put the mains plug back into the power outlet and switch on the appliance again. Please
contact your Philips dealer or an authorized Philips ser vice center if the overheat protection
is activated too often.
The appliance is also equipped with mechanical protection. To protect the motor, the plastic
gear has been designed to break if bones or utensils are fed into the appliance. When this
happens, simply remove the gear and exchange it.
Electromagnetic fields (EMF)
This Philips appliance complies with all standards regarding electromagnetic fields (EMF). If
handled properly and according to the instructions in this user manual, the appliance is safe
to use based on scientific evidence available today.
Recycling
Your product is designed and manufactured with high quality materials and
components, which can be recycled and reused.
When you see the crossed-out wheel bin symbol attached to a product, it means the
product is covered by the European Directive 2002/96/EC:
Never dispose of your product with other household waste. Please inform yourself
about the local rules on the separate collection of electrical and electronic products.
The correct disposal of your old product helps prevent potentially negative
consequences on the environment and human health.
2 Introduction
Congratulations on your purchase and welcome to Philips! To fully benefit from the suppor t
that Philips offers, register your product at www.philips.com.
With this product, you can
•
mince meat
•
make sausages (HR2709/HR2712/HR2713 only)
•
make kebbe (HR2713 only)
•
cut vegetables and grate cheese (HR2711/HR2713 only)
•
juice soft fruits (HR2712 only)
Tip
• For more recipes, go to www.kitchen.philips.com.
3 What’s in the box (Fig. 1)
a
Hopper release button
• Press and hold it when you remove
the hopper.
k
Sausage separator (HR2709/
HR2712/HR2713 only)
b
Motor unit
l
Kebbe maker (HR2713 only)
•
A
: Kebbe separator
•
B
: Kebbe shaper
c
/
• Switch off or on the appliance.
m
Pusher for the plastic hopper
(HR2711/HR2713 only)
d
Handle
n
Plastic hopper (HR2711/HR2713
only)
e
Metal hopper
o
Metal drums (HR2711/HR2713
only)
•
A
: Coarse grater drum
•
B
: Fine grater drum (HR2713
only)
•
C
: Slicer drum
f
Worm shaft
p
Pusher for the metal hopper
g
Cutter/Knife
q
Feeding tray
h
Grinding discs
•
A
: Coarse grinding disc (diameter of
8 mm)
•
B
: Fine grinding disc (diameter of
5 mm)
r
Innovative cleaning tool
i
Screw ring
Soft fruit juicer (HR2712 only)
s
Juicing nozzle
t
Juicing body
u
Sieve
v
Shaft
w
Seal ring
x
Soft fruit juicer hopper
y
Pusher for soft fruit juicer
j
Sausage horns (HR2709/HR2712/HR2713
only)
•
A
: Large sausage horn (diameter of
22 mm)
•
B
: Small sausage horn (diameter of
12 mm)
4 Before first use
Before you use the appliance and accessories for the first time, thoroughly clean the par ts
that come into contact with food. (See “Cleaning” in Fig. 5 and Fig. 6).
5 Mince meat
Before you star t, make sure you assemble according to Fig. 2-1.
Mince meat (Fig. 3-1)
Note
• Never grind bones, nuts, or other hard items.
• Never use frozen meat! Before you grind the meat, defrost it first.
• Do not overload the appliance by pushing too much meat into the hopper.
• You can select the appropriate grinding disk for the preferred granularity of minced meat. You
can also grind more than once for finer texture.
Tip
• Remove bones, gristle, and sinews out of the meat as much as possible.
• Before your make sausages, mince the meat first. (refer to "Make sausages")
• If the hopper is stuck, switch off the appliance and disassemble the hopper from the motor
unit. Then remove the stuck stuff from the hopper.
6 Make sausages (HR2709/HR2712/HR2713
only)
Before you star t, make sure you assemble according to Fig.2-2.
Make sausages (Fig. 3-2)
Note
• Make sure that the projections on the hopper align with the notches of the motor.
• Do not block the air outlet grooves of the sausage horn.
• Do not make the sausages too thick in case the sausage skin is overstretched.
• Keep the sausage skin wet to prevent it from sticking on the sausage horn.
Recipe
Sausages
Ingredients:
•
4,500 g ground pork
•
5 Tbsp. of salt
•
1 Tbsp. of ground white pepper
•
2 Tbsp. of rubbed sage
•
1 tsp. of ginger
•
1 Tbsp. of nutmeg
•
1 Tbsp. of thyme
•
470 ml ice water
•
1 Tbsp. of ground hot red pepper
Directions:
1
Mince the meat with the coarse grinding disc.
2
Thoroughly mix the minced meat and other ingredients.
3
Follow the instructions above to make your own sausages.
7 Make kebbe (HR2713 only)
Before you star t, make sure you assemble according to Fig. 2-3.
Make kebbe (Fig. 3-3)
Recipe
Kebbe
Yield:
5-8 ser vings
Ingredients:
•
Outer casing
• 500 g lamb or fat-free mutton, cut into strips
• 500 g bulgur wheat, washed and drained
• 1 small onion
•
Filling
• 400 g lamb, cut into strips
• 15 ml oil
• 2 medium onions, finely chopped
• 5-10 ml ground allspice
• 15 ml plain flour
• salt and pepper
Directions:
•
Outer casing
1)
Mince the meat, wheat, and onion together with the fine grinding disc.
2)
Thoroughly mix the minced ingredients, and then mince the mixture twice again.
3)
Use the kebbe maker to shape the mixture into kebbe casing.
•
Filling
1)
Mince the meat with the fine grinding disc.
2)
Fr y the onion chops until they turn golden brown.
3)
Add the minced meat and other ingredients in, and then cook for 1-2 minutes.
4)
Drain off excessive fat and cool the filling down.
•
Cooking
1)
Push some filling into the outer casing, and then pinch both ends to seal it.
2)
Heat the oil for deep fr ying (190°C).
3)
Deep fr y the kebbe for 3-4 minutes, or until it turns golden brown.
8 Cut vegetables (HR2711/HR2713 only)
Before you star t, make sure you assemble according to Fig. 2-4.
Cut vegetables (Fig. 2-4)
Fig. 4 indicates the foods that each drum is applicable to and the cutting shapes.
Note
• Only use the plastic hopper in combination with the metal drums and the pusher for plastic
hopper.
Tip
• You can also grate cheese.
9 Soft fruit juicer (HR2712 only)
You can use the soft fruits juicer to juice soft fruits such as tomatoes, oranges and grapes.
You are not recommended to juice hard fruits such as apples and pears.
Before you star t, make sure you assemble according to Fig. 2-5.
Juice soft fruits (Fig. 3-5)
Caution
•
Be careful when you handle or clean the sieve. The cutting edges are ver y sharp.
•
Users should be aware that the maximum recommended running time is up to 2 minutes.
•
Never inser t your hand or another object (e.g. a fork, knife, spoon or spatula) into the feeding tube.
Only use the pusher supplied for the soft fruit juicer.
•
Wait until the screw in the masticating tube has stopped rotating before you take off the tool from
the main unit.
Note
• Always check the screw before use. Do not use the juicer if you notice any damage like
cracks, grazes or a loose grating disc.
• Before processing ingredients, remove all seeds and pips from plums, apricots, peaches and
cherries, remove all tough skins from pineapples, melons etc.
Tip
• You can get a lot more juice if you run the pulp through a few times.
10 Cleaning and maintenance (Fig. 5 and Fig. 6)
•
Before you remove accessories or clean the motor unit, switch off and unplug the
appliance.
•
Do not immerse the motor unit in water nor rinse it under the tap.
•
Do not clean the metal par ts in a dishwasher.
•
Clean the main unit with a moist cloth.
•
Pass pieces of bread through the hopper to remove any meat left.
•
Wash removable par ts with a soft brush in soapy water, rinse them with clear water,
and then dr y them with soft cloth or tissues immediately.
•
Lightly brush the metal par ts with fat or oil to prevent rusting.
Note
•
Use the innovative cleaning tool to remove the remains stuck in the grinding discs. rinse them with
clear water, and then dr y them with soft cloth or tissues immediately.
Register your product and get support at
HR2709
HR2710
HR2712
HR2713
www.philips.com/welcome
Specifications are subject to change without notice
© 2015 Koninklijke Philips N.V.
All rights reserved.
EN
User manual
DE
Benutzerhandbuch
FR
Mode d’emploi
TR
Kullanım kılavuzu
AR
FA
4240 002 01671
2
2-1
2-2
1
b
a
c
2-3
2-4
e
p
q
f
g
i
k
l
B
A
n
m
o
A
B
C
r
A
B
h
4
v
w
u
t
s
x
y
2-5
3-1
3-2
3-3
3-4
3-5
3
6
j
A
B
5
d
HR2713
HR2709/HR2712
HR2713
HR2711/HR2713
HR2711/HR2713
HR2712
Deutsch
1 Wichtige Hinweise
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch des Geräts sorgfältig durch,
und bewahren Sie sie für eine spätere Verwendung auf.
Achtung!
•
Tauchen Sie die Motoreinheit niemals in Wasser. Spülen
Sie sie auch nicht unter fließendem Wasser ab.
•
Schließen Sie das Gerät nicht an einen Zeitschalter an.
Warnung
•
Schalten Sie das Gerät immer aus, und trennen
Sie es von der Stromversorgung, wenn Sie es
unbeaufsichtigt lassen und bevor Sie es zusammensetzen,
auseinandernehmen, reinigen, Zubehör teile austauschen
oder Teile anfassen, die sich während des Gebrauchs
bewegen.
•
Bevor Sie das Gerät an eine Steckdose anschließen,
überprüfen Sie, ob die auf der Unterseite des Geräts
angegebene Spannung mit der Netzspannung vor Or t
übereinstimmt.
•
Wenn das Netzkabel, der Stecker oder andere Teile
beschädigt sind, verwenden Sie das Gerät nicht.
•
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, dessen Kundendienst oder einer ähnlich
qualifizier ten Person ausgetauscht werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
•
Das Gerät kann von Personen mit verringer ten
physischen, sensorischen oder psychischen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Kenntnis verwendet
werden, wenn sie bei der Verwendung beaufsichtigt
werden oder Anweisung zum sicheren Gebrauch des
Geräts erhalten und die Gefahren verstanden haben.
•
Seien Sie beim Umgang mit der Schneideeinheit
sehr vorsichtig, insbesondere wenn Sie sie aus der
Metallschnecke nehmen oder sie reinigen. Die Klingen
sind sehr scharf.
•
Verwenden Sie nie Ihre Finger oder einen Gegenstand
(z. B. einen Teigschaber), um Zutaten in die Einfüllöffnung
zu schieben, während das Gerät läuft. Hierfür dürfen
ausschließlich die Stopfer verwendet werden.
•
Achten Sie darauf, dass Ihre Finger nicht in die
Metalltrommel gelangen, wenn das Gerät in Betrieb ist.
•
Stellen Sie sicher, dass die Einfüllöffnung vollständig
zusammengesetzt und befestigt ist, bevor Sie die
Metallschnecke, die Klinge und den Spritzschutz in die
Einfüllöffnung einsetzen.
•
Dieses Gerät sollte nicht von Kindern verwendet
werden. Halten Sie das Gerät und das Netzkabel
außerhalb der Reichweite von Kindern.
•
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
•
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das drehende Sieb
oder die Schutzabdeckung beschädigt ist oder sichtbare
Risse aufweist.
Vorsicht
•
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt
bestimmt.
•
Bevor Sie das Gerät an die Stromversorgung anschließen,
stellen Sie sicher, dass es richtig zusammengesetzt ist.
•
Verwenden Sie niemals Zubehör oder Teile, die von
Drittherstellern stammen bzw. nicht von Philips
empfohlen werden. Wenn Sie diese(s) Zubehör oder
Teile verwenden, erlischt Ihre Garantie.
•
Schalten Sie das Gerät immer durch Drücken der Taste
«O/I» aus.
•
Alle Funktionen, außer für Smoothies und manuelles
Mixen, befinden sich bis eine Stunde nach Beendigung im
Warmhaltemodus.
•
Achten Sie darauf, die maximale Betriebszeit von
5 Minuten für alle Anwendungen nicht zu überschreiten.
•
Lassen Sie das Gerät vor der nächsten Bedienung auf
Raumtemperatur abkühlen.
•
Um eine Gefährdung durch versehentliches Deaktivieren
des Überhitzungsschutzes zu vermeiden, darf dieses
Gerät nicht an einen externen Schalter, z. B. einen Timer
oder an einen Stromkreis, der regelmäßig ein- und
ausgeschaltet wird, angeschlossen werden.
•
Geräuschpegel: Lc = 87 dB [A]
Sicherheitssystem
Dieses Gerät verfügt über einen Überhitzungsschutz. Bei Überhitzung wird das Gerät
automatisch ausgeschaltet. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, und lassen Sie es
auf Raumtemperatur abkühlen. Stecken Sie anschließend den Stecker wieder in die Steckdose,
und schalten Sie das Gerät erneut ein. Wird der Überhitzungsschutz zu häufig aktivier t,
wenden Sie sich bitte an Ihren Philips Händler oder ein autorisier tes Philips Service-Center.
Das Gerät bietet ebenfalls einem mechanischen Schutz. Zum Schutz des Motors wurde das
Kunststoffzahnrad so konstruier t, dass es beim Einführen von Knochen oder Werkzeugen ins
Gerät zerbricht. Wenn dies geschieht, nehmen Sie das Zahnrad einfach heraus, und ersetzen
Sie es.
Elektromagnetische Felder
Dieses Philips Gerät erfüllt sämtliche Normen bezüglich elektromagnetischer Felder.
Nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist das Gerät sicher im Gebrauch, sofern
es ordnungsgemäß und entsprechend den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung
gehandhabt wird.
Recycling
Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwer tiger Materialien und Komponenten
entwickelt und hergestellt, die recycelt und wieder verwendet werden können.
Befindet sich das Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf dem
Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät die Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt.
Entsorgen Sie Ihr Produkt niemals zusammen mit dem normalen Hausmüll. Bitte
informieren Sie sich über die ör tlichen Bestimmungen zur getrennten Entsorgung von
elektrischen und elektronischen Produkten. Die korrekte Entsorgung des nicht mehr
benötigten Produkts hilft, negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu
vermeiden.
2 Einführung
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um die Unterstützung
von Philips optimal nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter www.philips.com
registrieren.
Mit diesem Produkt können Sie Folgendes tun:
•
Hackfleisch herstellen
•
Würste herstellen (nur HR2709/HR2712/HR2713)
•
Kebbe herstellen (nur HR2713)
•
Gemüse schneiden und Käse reiben (nur HR2711/HR2713)
•
Weiches Obst entsaften (nur HR2712)
Tipp
• Mehr Rezepte finden Sie unter www.kitchen.philips.com.
3 Lieferumfang (Abb. 1)
a
Behälterentriegelungstaste
• Gedrückt halten, wenn Sie den
Behälter entfernen.
k
Würstchen-Trennvorrichtung (nur
HR2709/HR2712/HR2713)
b
Motoreinheit
l
Kebbe-Zubereiter (nur HR2713)
•
A
: Kebbe-Separator
•
B
: Kebbe-Former
c
/
• Ein- oder Ausschalten des Geräts.
m
Stopfer für den Kunststoffbehälter
(nur HR2711/HR2713)
d
Griff
n
Kunststoffbehälter (nur HR2711/
HR2713)
e
Metallbehälter
o
Metalltrommeln (nur HR2711/
HR2713)
•
A
: Grobe Raspeltrommel
•
B
: Trommel für feines Reiben
(nur HR2713)
•
C
: Schneidetrommel
f
Metallschnecke
p
Stopfer für den Metallbehälter
g
Schneider/Messer
q
Schale
h
Zerkleinerungsscheiben
•
A
: Grobe Zerkleinerungsscheibe
(Durchmesser : 8 mm)
•
B
: Feine Zerkleinerungsscheibe
(Durchmesser : 5 mm)
r
Innovatives Reinigungswerkzeug
i
Schraubring
Entsafter für weiches Obst (nur HR2712)
s
Entsafterdüse
t
Entsafterkorpus
u
Sieb
v
Schaft
w
Dichtungsring
x
Behälter für Entsafter für weiches
Obst
y
Stopfer für Entsafter für weiches
Obst
j
Würstchenaufsätze (nur HR2709/HR2712/
HR2713)
•
A
: Großer Würstchenaufsatz
(Durchmesser : 22 mm)
•
B
: Kleiner Würstchenaufsatz
(Durchmesser : 12 mm)
4 Vor dem ersten Gebrauch
Bevor Sie die Zubehör teile und das Gerät verwenden, säubern Sie die Teile gründlich,
die mit Nahrungsmitteln in Berührung kommen. (Siehe «Pflege» in Abb. 5 und Abb. 6).
5 Zerkleinern von Fleisch
Bevor Sie beginnen, vergewissern Sie sich, dass Sie die Teile gemäß der Abbildung montieren. 2-1.
Zerkleinern von Fleisch (Abb. 3-1)
Hinweis
• Zerkleinern Sie keine Knochen, Nüsse oder anderen har ten Gegenstände.
• Verwenden Sie niemals gefrorenes Fleisch! Tauen Sie das Fleisch zunächst auf, bevor Sie es
zerkleinern.
• Überlasten Sie das Gerät nicht, indem Sie zu viel Fleisch in den Behälter drücken.
• Wählen Sie die passende Zerkleinerungsscheibe je nach gewünschter Feinheit des
Hackfleisches. Sie können für eine feinere Struktur auch mehrere Zerkleinerungsdurchläufe
durchführen.
Tipp
• Entfernen Sie Knochen, Knorpel und Sehnen soweit möglich.
• Wenn Sie Würste herstellen möchten, zerkleinern Sie zuerst das Fleisch (siehe "Würste herstellen").
• Wenn der Behälter klemmt, schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie den Behälter von
der Motoreinheit. Entfernen Sie dann die verklemmten Teile aus dem Behälter.
6 Würste herstellen (nur HR2709/HR2712/
HR2713)
Bevor Sie beginnen, vergewissern Sie sich, dass Sie die Teile gemäß Abb. 2-2 montieren.
Würste herstellen (Abb. 3-2)
Hinweis
• Vergewissern Sie sich, dass die Vorsprünge am Behälter an den entsprechenden Aussparungen
am Motor ausgerichtet sind.
• Achten Sie darauf, dass die Luftauslassrillen des Würstchenaufsatzes nicht blockier t sind.
• Machen Sie die Würste nicht zu dick, damit die Wursthaut nicht überdehnt wird.
• Sorgen Sie dafür, dass die Wursthaut ausreichend feucht bleibt, sodass sie nicht am
Würstchenaufsatz anhaftet.
Rezept
Würste
Zutaten:
•
4.500 g zerkleiner tes Schweinefleisch
•
5 EL Salz
•
1 EL gemahlenen weißen Pfeffer
•
2 EL geriebenen Salbei
•
1 TL Ingwer
•
1 EL Muskatnuss
•
1 EL Thymian
•
470 ml Eiswasser
•
1 EL gemahlenen roten Paprika
Anleitung:
1
Zerkleinern Sie das Fleisch mit der groben Zerkleinerungsscheibe.
2
Vermengen Sie das zerkleiner te Fleisch und die anderen Zutaten sorgfältig.
3
Folgen Sie den Anweisungen oben, um Ihre eigenen Würste herzustellen.
7 Kebbe herstellen (nur HR2713)
Bevor Sie beginnen, vergewissern Sie sich, dass Sie die Teile gemäß der Abbildung montieren. 2-3.
Kebbe herstellen (Abb. 3-3)
Rezept
Kebbe
Ergibt:
5 bis 8 Por tionen
Zutaten:
•
Hülle
• 500 g Lamm oder mageres Hammelfleisch, in Streifen
• 500 g Bulgur-Weizen, gewaschen und abgetropft
• 1 kleine Zwiebel
•
Füllung
• 400 g Lamm, in Streifen
• 15 ml Öl
• 2 mittelgroße Zwiebeln, fein gehackt
• 5 – 10 ml gemahlener Piment
• 15 ml Mehl
• Salz und Pfeffer
Anleitung:
•
Hülle
1)
Zerkleinern Sie Fleisch, Weizen und Zwiebel mit der feinen Zerkleinerungsscheibe.
2)
Vermengen Sie die zerkleiner ten Zutaten sorgfältig, und zerkleinern Sie die Mischung
noch zweimal.
3)
Formen Sie die Mischung mithilfe des Kebbe-Zubereiters zur Kebbe-Hülle.
•
Füllung
1)
Zerkleinern Sie das Fleisch mit der feinen Zerkleinerungsscheibe.
2)
Braten Sie die gehackten Zwiebeln goldbraun.
3)
Fügen Sie das zerkleiner te Fleisch und die anderen Zutaten hinzu, und lassen Sie das
Ganze 1 bis 2 Minuten kochen.
4)
Gießen Sie überschüssiges Fett ab, und lassen Sie die Füllung abkühlen.
•
Kochen
1)
Drücken Sie etwas Füllung in die Hülle, und drücken Sie beide Enden zusammen.
2)
Erhitzen Sie das Öl zum Frittieren (190 °C).
3)
Frittieren Sie die Kebbe 3 bis 4 Minuten lang bzw. bis sie goldbraun ist.
8 Gemüse schneiden (nur HR2711/HR2713)
Bevor Sie beginnen, vergewissern Sie sich, dass Sie die Teile gemäß der Abbildung montieren. 2-4.
Gemüse schneiden
(Abb. 2-4)
Abb. 4 zeigt die Speisen an, für die jede Trommel geeignet ist, und wie diese geschnitten werden.
Hinweis
• Verwenden Sie den Kunststoffbehälter nur in Kombination mit den Metalltrommeln und dem
Stopfer für den Kunststoffbehälter.
Tipp
• Sie können auch Käse reiben.
9 Entsafter für weiches Obst (nur HR2712)
Sie können den Entsafter für weiche Früchte verwenden, um weiche Früchte wie zum Beispiel
Tomaten, Orangen und Trauben zu entsaften.
Die Verwendung har ter Früchte wie zum Beispiel Äpfel und Birnen wird nicht empfohlen.
Bevor Sie beginnen, vergewissern Sie sich, dass Sie die Teile gemäß der Abbildung montieren. 2-5.
Weiches Obst entsaften (Abb. 3-5)
Vorsicht
•
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Sieb verwenden oder reinigen. Die Klingen sind sehr scharf.
•
Bitte beachten Sie, dass die maximale empfohlene Laufzeit bis zu 2 Minuten beträgt.
•
Stecken Sie nie Ihre Hand oder einen Gegenstand (z. B. Gabel, Messer, Löffel oder Teigschaber) in die
Einfüllöffnung. Verwenden Sie nur den Stopfer, der mit dem Entsafter für weiches Obst geliefer t wurde.
•
War ten Sie, bis die Schraube im Rohr zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie den Aufsatz vom
Hauptgerät abnehmen.
Hinweis
• Prüfen Sie die Schraube stets vor dem Gebrauch. Verwenden Sie nicht die Saftpresse, wenn
Sie Schäden wie Risse, Sprünge oder eine lose Raspelscheibe bemerken.
• Entfernen Sie vor der Verarbeitung der Zutaten sämtliche Kerne aus Pflaumen, Aprikosen,
Pfirsichen und Kirschen sowie sämtliche har ten Schalen von Ananasfrüchten, Melonen usw.
Tipp
• Sie können viel mehr Saft erhalten, wenn Sie das Fruchtfleisch einige Male durchlaufen lassen.
10 Reinigung und Wartung (Abb. 5 und Abb. 6)
•
Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden, reinigen Sie die Teile gründlich, die mit
Nahrungsmitteln in Kontakt kommen.
•
Bevor Sie Zubehör teile entfernen oder die Motoreinheit abnehmen, schalten Sie das
Gerät aus, und trennen Sie es von der Stromversorgung.
•
Tauchen Sie die Motoreinheit niemals in Wasser. Spülen Sie sie auch nicht unter
fließendem Wasser ab.
•
Die Metallteile sind nicht spülmaschinengeeignet.
•
Reinigen Sie das Hauptgerät mit einem feuchten Tuch.
•
Geben Sie ein paar Brotstücke durch den Behälter, um eventuelle Fleischreste zu
entfernen.
•
Waschen Sie abnehmbare Teile mit einer weichen Bürste in Spülwasser, spülen Sie sie
mit klarem Wasser ab, und trocknen Sie sie umgehend mit einem weichen Tuch oder
mit Papier tüchern.
•
Tragen Sie mit einem Pinsel etwas Fett oder Öl auf die Metallteile auf, um Rostbildung
zu verhindern.
Hinweis
•
Verwenden Sie das innovative Reinigungswerkzeug, um die Überreste zu entfernen, die sich noch in
den Zerkleinerungsscheiben befinden. Spülen Sie sie mit klarem Wasser, und trocknen Sie sie dann
sofor t mit einem weichen Tuch oder mit Papier tüchern ab.
Français
1 Important
Avant d’utiliser l’appareil, lisez les instructions ci-dessous et conser vez ce mode d’emploi pour
un usage ultérieur.
Danger
•
Tambours métalliques (HR2731, HR2733 et
HR2735 uniquement)
•
Couvercle (HR2732, HR2733 HR2734 et HR2735
uniquement)
Avertissement
•
Si l’appareil doit être laissé sans sur veillance,
éteignez-le et débranchez-le systématiquement.
De même, éteignez et débranchez l’appareil avant
tout montage, démontage, nettoyage, changement
d’accessoire et manipulation des pièces mobiles.
•
Avant de brancher l’appareil sur le secteur, assurez-
vous que la tension indiquée au bas de l’appareil
correspond à la tension secteur locale.
•
Si le cordon d’alimentation, la fiche ou d’autres
pièces sont endommagés, n’utilisez pas l’appareil.
•
Si le cordon d’approvisionnement est endommagé,
il doit être remplacé par le fabricant, son agent de
maintenance ou d’autres personnes disposant des
qualifications appropriées afin d’éviter tout accident.
•
Cet appareil peut être utilisé par des personnes
dont les capacités physiques, sensorielles ou
intellectuelles sont réduites ou des personnes
manquant d’expérience et de connaissances,
à condition que ces personnes soient sous
sur veillance ou qu’elles aient reçu des instructions
quant à l’utilisation sécurisée de l’appareil et qu’elles
aient pris connaissance des dangers encourus.
•
Faites très attention lorsque vous manipulez la lame,
en par ticulier lorsque vous l’enlevez de l’arbre de vis
sans fin et pendant le nettoyage. Ses bords sont très
tranchants !
•
N’utilisez pas vos doigts ou un objet (par exemple
une spatule) pour pousser des ingrédients dans
l’entonnoir d’alimentation pendant que l’appareil
fonctionne. Seuls les poussoirs doivent être utilisés à
cet effet.
•
N’insérez pas vos doigts dans le tambour en métal
pendant que l’appareil fonctionne.
•
Veillez à assembler et verrouiller entièrement
l’entonnoir d’alimentation avant de placer l’axe de
vis, la lame et la grille.
•
Cet appareil ne doit pas être utilisé par des enfants.
Tenez l’appareil et le cordon hors de por tée des
enfants.
•
Les enfants ne doivent pas jouer avec l’appareil.
•
N’utilisez pas l’appareil si le filtre rotatif ou le
couvercle de protection est endommagé ou fissuré.
Attention
•
L’appareil est destiné à un usage domestique
uniquement.
•
Avant de brancher l’appareil sur le secteur, assurez-
vous qu’il est correctement assemblé.
•
N’utilisez jamais d’accessoires ou de pièces d’un
autre fabricant ou n’ayant pas été spécifiquement
recommandés par Philips. L’utilisation de ce type
d’accessoires ou de pièces entraîne l’annulation de la
garantie.
•
Éteignez toujours l’appareil en appuyant sur le
bouton O/I.
•
Ne laissez jamais l’appareil fonctionner sans surveillance.
•
Ne dépassez pas le temps de fonctionnement
maximal de 5 minutes lors de chaque application.
•
Laissez l’appareil refroidir à la température de la
pièce avant la prochaine utilisation
•
Afin d’éviter tout accident dû à une réinitialisation
inopinée du dispositif antisurchauffe, cet appareil ne
doit pas être alimenté par un appareil de connexion
externe (par exemple, un minuteur) ou ne doit pas
être connecté à un circuit régulièrement coupé par
le fournisseur d’électricité.
•
Niveau sonore : Lc = 87 dB [A]
Système de sécurité
Cet appareil est équipé d’une protection anti-surchauffe. Lorsque l’appareil est en surchauffe,
il se met automatiquement hors tension. Débranchez l’appareil et laissez-le refroidir jusqu’à
ce qu’il atteigne la température de la pièce. Rebranchez ensuite l’appareil sur la prise secteur
et rallumez-le. Veuillez contacter votre revendeur Philips ou un Centre Ser vice Agréé Philips
si la protection anti-surchauffe s’active trop souvent.
L’appareil est également équipé d’une protection mécanique. Pour protéger le moteur,
l’engrenage en plastique se brise si des os ou des ustensiles sont introduits dans l’appareil.
Lorsque cela se produit, enlevez simplement l’engrenage et remplacez-le.
Champs électromagnétiques (CEM)
Cet appareil Philips est conforme à toutes les normes relatives aux champs
électromagnétiques (CEM). Il répond aux règles de sécurité établies sur la base des
connaissances scientifiques actuelles s’il est manipulé correctement et conformément aux
instructions de ce mode d’emploi.
Recyclage
Votre produit a été conçu et fabriqué à par tir de matériaux et composants de haute
qualité, recyclables et réutilisables.
La présence du symbole représentant une poubelle barrée indique que le produit est
conforme à la directive européenne 2002/96/CE :
Ne jetez pas ce produit avec les ordures ménagères ordinaires. Renseignez-vous
sur les dispositions en vigueur dans votre région concernant la collecte séparée des
appareils électriques et électroniques. La mise au rebut citoyenne de votre ancien
produit permet de protéger l’environnement et la santé.
„Téléchargement du manuel“ signifie que vous devez attendre que le fichier soit complètement chargé avant de pouvoir le lire en ligne. Certains manuels sont très volumineux, et le temps de chargement dépend de la vitesse de votre connexion Internet.