Page 2 - So bedienen Sie das Gerät:; II; Stufe; II; Position; II; Program∂; Utilisation de l’appareil:
So bedienen Sie das Gerät: Ihr Durchlauferhitzer hat zwei Stufen: e Sparstufe – zwei Drittel Leistung II Starkheizung – volle Leistung Stufe II benutzen Sie für hohe Temperaturen odergroße Wassermengen, z.B. Wenn Sie eine Thermostatbatterieverwenden, stellen Sie auf Stufe II . 1 . Gewünschte Stufe e...
Page 3 - Su s∂cakl∂π∂n∂n artt∂r∂lmas∂:; Su s∂cakl∂π∂n∂n düμürülmesi; Kullan∂mla ilgi aç∂klamalar; Enerji tasarrufu; Ωofbenin temizlenmesi:
Wassertemperatur erhöhen: Wassertemperatur senken: Su s∂cakl∂π∂n∂n artt∂r∂lmas∂: Bei ganz geöffnetem Wasserhahn reichtunter Umständen die Leistung des Gerätesnicht aus, das Wasser auf die gewünschteTemperatur zu erhitzen. Wasserhahn etwas schließen. Das Wasserfließt langsamer durch das Gerät und wir...
Page 4 - Incidents et dépannage:; Müμteri servisi; Kundendienst
Attention: Les réparations ne doivent êtreeffectuées que par un spécialiste. Unappareil mal réparé peut être trèsdangereux. Incidents et dépannage: Si une panne survient, il s’agit souvent d’unproblème mineur. Les conseils suivantsvous permettront peut-être de remédier auproblème et d’éviter les fra...
Page 6 - Kaltwasserzulauf; Marquez l’emplacement
6 Wandmontage 1. Befestigungspunkt anzeichnen und Öffnungzur Kabeleinführung aus-wählen. Es gibt 2 Möglichkeiten den Durchlauf-erhitzer an der Wand zu befestigen: 1. Mit der Montageschraube. Wandunebenheiten bis zu 25 mm könnenausgeglichen werden. 2. Anhand von bereits vorhandenenBohrungen des alten...
Page 7 - S∂cak su
2. 1. 2. Montageschraube an- bringen und Wasserstutzeneinschrauben. 2. Mettez la vis de montage en place puis vissez lesmanchons d’arrivée et desortie d’eau. 2. Montaj vidas∂n∂ ve su baπlant∂lar∂n∂ tak∂n∂z. 3. Gerät öffnen. 3. Ouvrez l’appareil. 3. Ωofbenin aç∂lmas∂. )* DH 20018/..21/..24 siehe Seit...
Page 8 - Introduisez le câble.; Öffnungen in der Rück-; Kablonun tak∂lmas∂
8 9 8 11 9 8 11 2. Das Gerät auf das Anschlusskabel setzen. 3. Leitungstülle in die Gehäuserückwand eindrücken. Darauf achten, dass dieDichtlippen an der Leitungseinführungrundum anliegen. 4. Das Gerät auf die Gewindebuchse 8 setzen und mit Mutter 9 verschrauben. 1. Leitungstülle 11 auf das Anschlus...
Page 9 - Deπiμken duvar mesafesi; Wasseranschluss; Raccordement de l’eau
6. Wandunebenheiten ausgleichen. 6. Compensez les inégalités du mur. 6. Duvar boµluklar∂n∂n giderilmesi variabler Wandabstandecart variable par rapport au mur Deπiµken duvar mesafesi 0 –25 mm 0 –25 mm 7. Wasseranschluss 7. Su baπlant∂s∂ ■ Mit der Feststellschraube 15 kann der Wasseranschluss um ± 10...
Page 11 - Inbetriebnahme; oder; Ωofbeni kapatma
Wenn Sie den Gehäusedeckel aufsetzen,achten Sie auf die richtige Zuordnungvon Schalterstellung und Schalterachse. Lorsque vous posez le couvercle duboîtier, veillez à positionnercorrectement l’interrupteur par rapport àson axe. Ωofben muhafaza kapaπ∂n∂ yerinetakarken µalterin konumunu ve µaltermilin...
Page 13 - Technische Daten; Teknik veriler; Données techniques; Ölçümler
Technische Daten Nennleistung [kW] 18 21 24 Heizleistung [kW]Sparstellung e 1. Stufe 6 7 8 2. Stufe 12 14 16 Starkheizung II 1. Stufe 9 10,5 12 2. Stufe 18 21 24 Einschaltpunkt [l/min]1. Stufe 4,0 4,5 5,0 2. Stufe 5,0 5,8 6,6 Mischwasser [l/min]bei Nennleistung von ca. 38 °C 9,8 11,5 13,1 von ca. 50...