MartinLogan BF210GBD - Manuel d'utilisation - Page 7

Table des matières:
- Page 3 – (large recommended for full range speakers)
- Page 4 – Testé pour être conforme aux normes du FCC
- Page 12 – 2 Contenu et Introduction; ontenu; Contenu; Français
- Page 13 – Commandes 43; Accéder au panneau de commande; ommandes
- Page 14 – 4 Commandes
- Page 15 – 5 Raccords; Panneau de raccord arrière; aCCords
- Page 16 – 6 Raccords; Rodage
- Page 17 – Raccords 47; Mode deux canaux (Line Level RCA ou
- Page 18 – 8 Raccords
- Page 19 – Raccords 49; Mode canaux multiples
- Page 20 – 0 Raccords
- Page 21 – Raccords 51; Mode simultané deux canaux/canaux
- Page 22 – 2 Raccords
- Page 23 – Raccords 53; Utilisation des entrées Speaker Level
- Page 24 – 4 Configuration Avancée; onFIguratIon; Chargement d’un filtre de passe basse; Mise à jour du micrologiciel
- Page 25 – Configuration Avancée 55; Système de correction de la pièce PBK; Multi Out—Raccorder plusieurs caissons
- Page 26 – 6 Configuration Avancée; Raccord sans fil facultatif
- Page 27 – Positionnement 57; osItIonnement; Positionnement du caisson de sous-graves
- Page 28 – 8 Positionnement
- Page 29 – Acoustique de la Pièce 59; CoustIQue; Votre pièce; Surfaces et objets résonnants
- Page 30 – 0 Cinéma Maison; Inéma
- Page 31 – Exclusivités MartinLogan 61; BalancedForce pour des graves plus nettes; xClusIvItés
- Page 32 – 2 Foire Aux Questions et Dépannage; oIre; Foire aux questions; Dépannage
- Page 33 – Renseignements Généraux 63; enseIgnements; Garantie et enregistrement
- Page 34 – 4 Spécifications; péCIFICatIons
- Page 35 – Glossaire des Termes Audio 65; lossaIre
- Page 36 – 6 Glossaire des Termes Audio
• Benutzen Sie bitte eine geerdete Steckdose.
• Auf dem Lautsprecher sollten keine Kerzen oder ande-
re Gegenstände mit offener Flamme platziert werden.
• Auf dem Lautsprecher sollten keine mit Flüssigkeit gefül-
lten Gläser oder Vasen platziert werden.
• Der Lautsprecher sollte keinen Tropf- oder
Spritzflüssigkeiten ausgesetzt sein.
• Die Anschlüsse an den Anschlussklemmen, die mit
einem Blitzsymbol versehen sind, sollten von einer
geschulten Person oder mittels anwendungsbereiter
Klemmenelemente vorgenommen werden.
• Das Netzkabel sollte leicht und schnell für den Fall
zugängig sein, dass irgendeine abnormale Situation
auftreten sollte.
Wir wissen, dass Sie gespannt sind, Ihren neuen Subwoofer von
MartinLogan zu hören. Deshalb bieten wir Ihnen diesen Abschnitt, um
alles schnell und ohne Probleme einrichten zu können. Wenn Sie den
Subwoofer betriebsbereit haben, nehmen Sie sich bitte die Zeit, um
die restlichen, in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen
genau durchzulesen. Damit erhalten Sie eine Vorstellung darüber,
wie die höchstmögliche Leistung aus diesem äußerst anspruchsvollen
Subwoofer-System herausgeholt werden kann.
Wenn Sie beim Einrichten oder beim Betrieb Ihres Subwoofers
von MartinLogan irgendwelche Schwierigkeiten haben sollten,
schauen Sie sich bitte die Abschnitte "Raumakustik", "Platzierung" und
"Gerätebedienung" der beigefügten Bedienungsanleitung an.
Sollten Sie auf ein Problem stoßen, das nicht gelöst werden kann, wenden
Sie sich bitte an Ihren autorisierten MartinLogan-Händler. Dieser wird die
entsprechende technische Analyse vornehmen, um Abhilfe zu schaffen.
Schritt 1: Auspacken
Nehmen Sie Ihren neuen Subwoofer aus der Verpackung heraus.
Bewahren Sie die Originalverpackung bitte für einen zukünftigen
Bedarfsfall auf, denn Ersatzverpackung kann teuer sein.
Schritt 2: Platzierung
Sie können damit beginnen, dass Sie den Subwoofer in einer Ecke an
der Lautsprecher-Seite des Raums platzieren. Wenn dies geschehen ist,
richten Sie den Supertieftöner diagonal so aus, dass beide Tieftöner den
gleichen Abstand zu angrenzenden Wand haben. Bevor Sie sich dafür
entscheiden, den Subwoofer ständig in einer Ecke zu platzieren, pro-
bieren Sie bitte auch andere Positionierungen aus. Stellen abseits der
Ecken erweisen sich oftmals effizienter in Bezug auf eine ideale Linearität
undAnbindung an die Hauptlautsprecher. Einzelheiten hierzu finden Sie
im Abschnitt "Platzierung".
Schritt 3: Signalanschluss
Verwenden Sie die bestmöglichen Kabel. Hochwertige Kabel, die bei
Ihrem Spezialhändler erhältlich sind, empfehlen sich und bieten Ihnen
eine besseres Ergebnis.
S c h l i e ß e n S i e I h r e V o r v e r s t ä r k e r / P r o z e s s o r - A u s g ä n g e a n d e n
Signaleingangsbuchsen an der Rückwand des Subwoofers an.
Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt "Bedienelemente und
Anschlüsse".
W e n n S i e I h r e n S u b w o o f e r u n t e r N u t z u n g d e r S p e a k e r L e v e l
(Hochpegel-Eingänge) anschließen wollen, finden Sie diesbezügliche
Detailinformationen im Abschnitt "Speaker Level-Eingänge".
Schritt 4: Wechselstrom-Netzanschluss (siehe Warnhinweis)
Vergewissern Sie sich, dass der Lautstärkeknopf auf 0 steht. Stecken
Sie den Subwoofer an einer Wandsteckdose an. Weitere Einzelheiten
hierzu finden Sie im Abschnitt "Wechselstromanschluss" dieser
Bedienungsanleitung.
Schritt 5: Einstellen der Bedienelemente
• Stellen Sie den Lautstärkeknopf auf 3 oder 4.
• Stellen Sie den Modusschalter auf 'Auto (Trigger)'.
• Stellen Sie den 25-Hz-Pegel-Knopf auf 0.
• Stellen Sie den Phasenknopf auf 90°.
• Stellen Sie den Tiefpassfilter-Knopf auf eine Einstellung unterhalb des Low-
End-Frequenzganges Ihrer Hauptlautsprecher. Wenn Sie sich bezüglich
des Tieffrequenzganges Ihrer Hauptlautsprecher nicht so recht sicher
sind, dann beginnen Sie bitte mit der Einstellung von 35 Hz.
Schritt 6: Anhören und genießen
Ειδοποιήσεις ασφαλείας και οδηγός σύντομης
εγκατάστασης (EΛΛHNIKA)
ΠΡΟΣΟΧΗ!
• Στο εσωτερικό υπάρχουν επικίνδυνες τάσεις
ρεύματος. Μην αφαιρείτε το κάλυμμα.
• Σε περίπτωση επισκευής απευθυνθείτε σε
πιστοποιημένο τεχνικό.
• Για την αποφυγή πρόκλησης φωτιάς ή κίνδυνο
ηλεκτροπληξίας, να μην εκτίθενται οι ενισχυτικές
μονάδες σε υγρασία.
• Κλείστε τον ενισχυτή και αφαιρέστε από την πρίζα
το υπογούφερ σε περίπτωση που υπάρχουν
περίεργες συνθήκες.
• Το καλώδιο ρεύματος δε θα πρέπει να
εγκαθίσταται, να αφαιρείται ή να παραμένει
αποκατεστημένο με το ένα του άκρο συνδεδεμένο
στην παροχή ρεύματος Ο κύριος διακόπτης
παροχής κοντά στην υποδοχή ρεύματος θα πρέπει
να παραμένει ευανάγνωστος για κάθε χρήση.
• Χρησιμοποιείτε αποκλειστικά πρίζες που
διαθέτουν γείωση.
• Κεριά και άλλες πηγές ανοιχτής φλόγας δεν θα
πρέπει να τοποθετούνται πάνω στο ηχείο.
• Υγρά, είτε σε ποτήρια είτε σε βάζα δε θα πρέπει να
τοποθετούνται πάνω στο ηχείο.
„Téléchargement du manuel“ signifie que vous devez attendre que le fichier soit complètement chargé avant de pouvoir le lire en ligne. Certains manuels sont très volumineux, et le temps de chargement dépend de la vitesse de votre connexion Internet.
Résumé
3 Serial Numbers: _________________________________________ Record your serial numbers here for easy reference. You will need this informa-tion when filling out your warranty registration. Your serial number is located near the bottom of the backplate and on the shipping container. Settings: Level: ...
4 This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. BalancedForce 210 &a...
42 Contenu et Introduction C ontenu et I ntroduCtIon Contenu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42Commandes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Accéder au panneau de commande...
Autres modèles de caissons de basse MartinLogan
-
MartinLogan BF212GBD
-
MartinLogan DYN1100XD
-
MartinLogan DYN1600XD
-
MartinLogan DYN600XD
-
MartinLogan DYN800XD